Weimarer Nietzsche-Bibliographie in 5 Bänden | Buch | 978-3-476-01647-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 500 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 882 g

Weimarer Nietzsche-Bibliographie in 5 Bänden

Band 2: Sekundärliteratur 1867-1998: Allgemeine Grundlagen und Hilfsmittel; Leben und Werke im Allgemeinen; Biographische Einzelheiten
Erscheinungsjahr 2002
ISBN: 978-3-476-01647-8
Verlag: J.B. Metzler

Band 2: Sekundärliteratur 1867-1998: Allgemeine Grundlagen und Hilfsmittel; Leben und Werke im Allgemeinen; Biographische Einzelheiten

Buch, Deutsch, 500 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 882 g

ISBN: 978-3-476-01647-8
Verlag: J.B. Metzler


Die Weimarer Nietzsche-Bibliographie erfasst die zwischen 1867 und 1998 erschienene Primär- und Sekundärliteratur aller Sprachen und Länder. Ziel ist es, ein zuverlässiges bibliographisches Grundlagenwerk zu Leben, Werk und Wirkung Nietzsches für die internationale Einzelforschung und darüber hinaus für die Geisteswissenschaften insgesamt zu schaffen. Angestrebt wird ein hoher Grad an Vollständigkeit. Bei der Verzeichnung der Sekundärliteratur wird neben der eigentlichen Forschungsliteratur besonderes Augenmerk auf die Literatur zur Wirkungsgeschichte gelegt. Die Titelbeschreibung erfolgt weitgehend aufgrund der vorliegenden Originalquelle. An der Herzogin Anna Amalia Bibliothek ist mit der Privatbibliothek Friedrich Nietzsches und mit der Bibliothek des Nietzsche-Archivs, das bis 1945 seine Wirkungsstätte in Weimar hatte, ein Grundbestand der Nietzsche-Literatur vorhanden, der seit 1990 systematisch ausgebaut wird. Auf diesem Bestand konnte das Projekt einer umfassenden retrospektiven Personalbibliographie zu Friedrich Nietzsche aufbauen. Die Bibliographie erschließt die Literatur systematisch über Annotationen sowie über Register (Personen-, Sach- und Werkregister). Das Werk erscheint in fünf Bänden. Band 1 liegt bereits vor. Die übrigen vier Bände mit der Forschungsliteratur und der Literatur zur Wirkungsgeschichte folgen im April 2002. Insgesamt werden über 20.000 Dokumente verzeichnet. Die Weimarer Nietzsche-Bibliographie bildet die Plattform für jede Beschäftigung mit der internationalen Wirkung Nietzsches.

Weimarer Nietzsche-Bibliographie in 5 Bänden jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Die Bearbeiter Susanne Jung und Clemens Wahle sind Diplom-Bibliothekare; Erdmann von Wilamowitz-Moellendorff und Dr. Wolfram Wojtecki sind wissenschaftliche Mitarbeiter an der Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Dr. Frank Simon-Ritz war bis 1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Herzogin Anna Amalia Bibliothek und ist jetzt Direktor der Bibliothek der Bauhaus-Universität Weimar. Die Herausgeber Dr. Michael Knoche ist Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar; Reinhart Tgahrt leitet die Bibliothek des Deutschen Literaturarchivs in Marbach.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.