Buch, Deutsch, 281 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm
Kompendium der Kindertraumatologie
Buch, Deutsch, 281 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm
ISBN: 978-3-7691-1228-3
Verlag: Deutscher Ärzte-Verlag
Die unfallchirurgische Versorgung von Kindern und Jugendlichen erfordert spezielle Kenntnisse. Altersspezifische Verletzungsmuster, die besonderen Eigenschaften eines wachsenden Skeletts und der jeweilige Entwicklungsstand der jungen Patienten müssen bei Diagnostik und Therapie berücksichtigt werden.
Die Autorinnen informieren übersichtlich und praxistauglich über die wesentlichen Besonderheiten einer kindgerechten Behandlung, von den typischen Frakturformen bis zu notwendigen Verlaufskontrollen und Nachbehandlung.
Kurz und gut.
- Frakturklassifikation
-Bildgebende Diagnostik
-Knochenbruchheilung, Wundversorgung
-Frakturen und Luxationen des Bewegungsapparates
-Schädel-Hirn-Trauma, Gesichtsschädelverletzungen
-Verbrennungen
-Kindesmisshandlung
-Antibiotikatherapie
-Schmerztherapie bei Traumapatienten
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Chirurgie Orthopädie- und Unfallchirurgie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Chirurgie Pädiatrische Chirurgie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Pädiatrie, Neonatologie