Weinlinger / Klein 7r | Kelten Dürrnberg /Hallein | Sonstiges | 978-3-9501914-5-5 | sack.de

Sonstiges, Englisch, Deutsch, Italienisch, DVDBOX, Format (B × H): 140 mm x 190 mm, Gewicht: 80 g

Weinlinger / Klein 7r

Kelten Dürrnberg /Hallein

The Celts /I Celti
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-9501914-5-5
Verlag: 7reasons Medien

The Celts /I Celti

Sonstiges, Englisch, Deutsch, Italienisch, DVDBOX, Format (B × H): 140 mm x 190 mm, Gewicht: 80 g

ISBN: 978-3-9501914-5-5
Verlag: 7reasons Medien


Erstmals in Europa ermöglicht dreidimensionale Computeranimation eine virtuelle Begegnung mit dem historischen Kulturerbe, das uns die Kelten am Dürrnberg bei Hallein hinterlassen haben.
Die kommerzielle Nutzung der Salzlagerstätten auf dem Dürrnberg bei Hallein verschaffte bereits den Kelten vor rund 2500 Jahren Wohlstand und machte den Dürrnberg in prähistorischer Zeit zu einem wirtschaftspolitischen Zentrum ersten Ranges. Erstmals in Europa ermöglicht dreidimensionale Computeranimation eine virtuelle Begegnung mit dem historischen Kulturerbe, das uns die Kelten am Dürrnberg bei Hallein hinterlassen haben.

Die Zeitreise beginnt vor mehr als 300 Mio Jahren im Trias Meer und führt uns weiter in die Salzbergwerke von Hallstatt vor rund 2500 Jahren. Durch die Produktionseinbrüche in Hallstatt erlebte der Dürrnberg bei Hallein einen Aufschwung um den Salzbedarf zu decken.

Im einzigen ebenen Hochtal des Dürrnbergs befand sich eine Gewerbesiedlung die aus dicht aneinander gereihten Blockwandbauten bestand. In diesen Gewerbesiedlungen wurde Eisen gewonnen und in Schmieden zu Werkzeuge und Waffen verarbeitet. Die hohe Kunstfertigkeit der keltischen Wagenbauer, ist besonders an der Bauweise der großen Speichenräder zu erkennen.

In einem bereits antik beraubten Wagengrab wurde im Jahr 1932 eine nahezu unversehrte Bronzeschnabelkanne entdeckt. Die Dürrnberger Schnabelkanne ist vermutlich das qualitätsvollste Produkt seiner Art. Der Produktionsvorgang wird im Detail gezeigt und erklärt.

Weitere detailgetreue 3D-Animationen dokumentieren das tägliche Leben und die Kultur der Kelten über einen Zeitraum von rund 500 Jahren bis zum Erscheinen der ersten Römer.

Inhalte im Überblick:

Animationsfilme:

Das Salz des Dürrnbergs - Salzbergbau in Hallstatt - Prähistorische Siedlungsstrukturen am Dürrnberg - Keltischer Streitwagen als taktisches Kriegsgerät - Die Schnabelkanne vom Dürrnberg - Leder- und Stoffherstellung - Das Fürstengrab - sowie zahlreiche Interviews. Filmlänge: 50 Minuten.

Bilddatenbank:

Über 300 Bilder der 3D Rekonstruktionen wie Häuser, Schmuck, Werkzeuge, etc.

Rundgang Keltenmuseum Hallein:

Textinformationen, Film- und Panoramaaufnahmen begleiten Sie bei einem virtuellen Rundgang im Keltenmuseum Hallein.

Commercial use of salt deposits from the Dürrnberg Mountain near Hallein provided wealth for the Celts about 2500 years ago and made the Dürrnberg a top-ranking politico-economic centre in prehistoric times. The pictures, image and textual information in this DVD give an insight into the life of the inhabitants of this area.

Lo sfruttamento commerciale dei giacimenti salini a Dürrnberg presso Hallein portò già circa 2500 anni fa il benessere ai Celti rendendo Dürrnberg in tempi preistorici un centro economico-politico di primo livello. I film, le informazioni di carattere visivo e testuale contenute in questo DVD Vi offrono un'idea della vita degli abitanti di questa zona.

Weinlinger / Klein 7r Kelten Dürrnberg /Hallein jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.