Weinrich | Lethe - Kunst und Kritik des Vergessens | Buch | 978-3-406-45647-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 316 Seiten, broschiert, Gewicht: 480 g

Weinrich

Lethe - Kunst und Kritik des Vergessens

Broschierte Sonderausgabe
3. Auflage 1999
ISBN: 978-3-406-45647-3
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Broschierte Sonderausgabe

Buch, Deutsch, 316 Seiten, broschiert, Gewicht: 480 g

ISBN: 978-3-406-45647-3
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Wenn es eine Gedächtniskunst gibt, sollte es dann nicht auch eine Kunst des Vergessens geben? Wieviel Vergessen braucht oder verträgt eine Kultur, und wann überschreitet die Vergeßlichkeit die Grenzen der Moral? Auf solche Fragen kann besser antworten, wer sich mit der Kulturgeschichte des Vergessens vertraut gemacht hat. Diese Geschichte legt Harald Weinrich hier vor - ebenso gelehrt wie stilistisch brillant geschrieben, ebenso unterhaltend wie zum Nachdenken einladend.

Weinrich Lethe - Kunst und Kritik des Vergessens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


[Prof. Dr.] Harald Weinrich war nach Professuren in Kiel, Köln, Bielefeld und München zuletzt Professor für Romanistik am Collège de France, Paris. Er hat u.a. für sein Lebenswerk 2003 den renommierten Joseph-Breitbach-Preis erhalten und 2008 den von der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vergebenen "Dr. Meyer-Struckmann Preis für geistes- und sozialwissenschaftliche Forschungen" (Preissumme: 20.000 Euro).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.