Weirich | Arztrecht - leicht gemacht | Buch | 978-3-87440-404-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 165 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 166 mm, Gewicht: 141 g

Reihe: GELBE SERIE - leicht gemacht

Weirich

Arztrecht - leicht gemacht

Eine Einführung für Studierende, Juristen, Ärzte und Patienten
3., überarbeitete Auflage 2025
ISBN: 978-3-87440-404-4
Verlag: Ewald von Kleist Verlag

Eine Einführung für Studierende, Juristen, Ärzte und Patienten

Buch, Deutsch, 165 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 166 mm, Gewicht: 141 g

Reihe: GELBE SERIE - leicht gemacht

ISBN: 978-3-87440-404-4
Verlag: Ewald von Kleist Verlag


Arzt und Recht? Wie passt das zusammen und was sind die rechtlichen Grundlagen ärztlichen Handelns?

Diese Einführung verschafft in bewährt fallorientierter Weise einen Überblick über den Berufszugang, die Berufsausübung und das Behandlungsverhältnis sowohl zu Privat- als auch Kassenpatienten. Die unterschiedlichen Folgen, welche ärztliches Fehlverhalten nach sich ziehen kann, werden in diesem Kontext ebenso behandelt wie der wichtige Bereich der Arzthaftung.

Studierende, Juristen, Ärzte und Patienten erhalten einen fundierten und leicht verständlichen Einstieg in die folgenden Themen:

– Approbation, Niederlassung und Zulassung
– Parteien- und Pflichtengefüge bei Arzt-/Krankenhausbehandlung
– GOÄ, EBM und IGel-Leistungen
– Fehlerkategorien, Beweislast und Verfahrensoptionen im Arzthaftungsrecht
– mögliche Straftatbestände und Konsequenzen ärztlichen Fehlverhaltens

Weirich Arztrecht - leicht gemacht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Grundlagen des Arztrechts
Lektion 1: Der Arzt im Rechtssystem – Lektion 2: Möglichkeiten und Formen der Ausübung ärztlicher Tätigkeit – Lektion 3: Der Vertragsarzt (Kassenarzt) – Lektion 4: Leitgedanken des Arztrechts

II. Die Rechtsbeziehungen zwischen Arzt und Patient
Lektion 5: Das Behandlungsverhältnis – Lektion 6: Die Parteien – Lektion 7: Die Pflichten des Arztes – Lektion 8: Die Pflichten des Patienten – Lektion 9: Die ärztliche Vergütung

III. Arzthaftung
Lektion 10: Haftungsgrundlagen – Lektion 11: Haftung wegen Behandlungsfehler – Lektion 12: Haftung wegen Aufklärungsfehler – Lektion 13: Die Beweislast im Arzthaftungsprozess – Lektion 14: Verfahrensoptionen

IV. Der Arzt im Strafrecht
Lektion 15: Mögliche Straftatbestände und ihre Folgen

Abkürzungen

Sachregister


Margrit Weirich ist Fachanwältin für Medizinrecht. Sie führt ihre eigene, unter anderem, auf Arzthaftung spezialisierte Kanzlei in Koblenz. Nach dem Jurastudium in Würzburg und Lausanne und Referendariat im OLG-Bezirk Karlsruhe arbeitete sie für Kanzleien und einen Versicherungskonzern auf zahlreichen Rechtsgebieten, bevor sie sich auf das Medizinrecht fokussierte. Bei diesem kooperiert sie mit einer Frankfurter und einer Koblenzer Kanzlei und ist auch in die Rechtsvertretung eines Krankenhauses der Maximalversorgung eingebunden. Von 2014 bis 2018 war sie neben ihrer Anwaltstätigkeit Geschäftsführerin einer Zahnärztekammer. Sie berät Kammern der Heilberufe, hält Vorträge und Schulungen und vertritt die rechtlichen Interessen sowohl von Ärzten und Zahnärzten, als auch von Patienten.

Margrit Weirich is a specialist in medical law. She runs her own law firm in Koblenz, which specializes, among other things, in medical liability. After studying law in Würzburg and Lausanne and completing her legal clerkship at the Higher Regional Court of Karlsruhe, she worked for law firms and an insurance group in numerous areas of law before focusing on medical law. In this, she cooperates with a Frankfurt and a Koblenz law firm and was also involved in the legal representation of a maximum care hospital. From 2014 to 2018, in addition to her legal work, she was the managing director of a dental chamber. She advises chambers of health care professionals, gives lectures and trainings, and represents the legal interests of both physicians and dentists, as well as patients.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.