Weirich | Die Verwendung des Euro in der Schweiz im Tourismus seit 2002 | Buch | 978-3-921929-33-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 38, 34 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 290 mm

Reihe: Libertas Paper

Weirich

Die Verwendung des Euro in der Schweiz im Tourismus seit 2002


Erscheinungsjahr 2002
ISBN: 978-3-921929-33-9
Verlag: Libertas

Buch, Deutsch, Band 38, 34 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 290 mm

Reihe: Libertas Paper

ISBN: 978-3-921929-33-9
Verlag: Libertas


Seit dem 01.01.2002 ist der Euro das allgemeine Zahlungsmittel in 12 Ländern der EU, deren jeweilige Landeswährungen abgeschafft wurden. Die teilnehmenden Länder mussten und müssen Bedingungen erfüllen, um die Stabilität der gemeinsamen Währung zu gewährleisten.
Wichtige Bestandteile der Währungsunion sind Stabilität der Währung, die Koordinierung der Wirtschaftspolitik der einzelnen Länder, solide Staatshaushalte und die Unabhängigkeit der Europäischen Zentralbank.
Diese Arbeit zeigt zuerst einen Überblick über den Euro und den europäischen Binnenmarkt, geht dann auf die allgemeine Lage der Schweiz ein und zeigt zum Schluß, wie der Euro im Tourismus gehandhabt werden wird. Das Ziel dieser Arbeit ist es zu zeigen, welche Vorteile die Schweiz von der Verwendung des Euro hat.
Gründe für die Themenwahl liegen am allgemeinen Interesse an der Schweiz, die sich anders als die anderen mitteleuropäischen Länder verhält. Außerdem ist es interessant zu sehen, wie sich eine gemeinsame europäische Währung auf ein kleines Land, das einen Sonderweg wählt, auswirkt.

Weirich Die Verwendung des Euro in der Schweiz im Tourismus seit 2002 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.