Weismüller | Beziehungen | Buch | 978-3-935193-36-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 165 g

Reihe: Psychoanalyse und Philosophie

Weismüller

Beziehungen

zwischen Lebensfülle und Gewalt
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-935193-36-8
Verlag: Peras

zwischen Lebensfülle und Gewalt

Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 165 g

Reihe: Psychoanalyse und Philosophie

ISBN: 978-3-935193-36-8
Verlag: Peras


Beiträge aus vier Kontexten, vornehmlich Kolloquien von Psychoanalyse und Philosophie e. V., versammelt die vorliegende Publikation. Sie alle bedenken aus unterschiedlichen Perspektiven die Probleme der Beziehungen zwischen den Menschen, den Geschlechtern und Generationen, den Körpern, Dingen und Techniken, behandeln die Beziehung von Psychoanalyse und Philosophie im Verhältnis von Körper und Krankheit, richten den Blick auf die Jugend zwischen Lebensfülle und Gewalt sowie auf das Beziehungen strukturierende Verhältnis von Arbeit, Krankheit und bedingungslosem Grundeinkommen. Thematisiert wird so die Brisanz der Spannungen zwischen absoluter Selbigkeit und radikaler Andersheit, zwischen Identität, Immanenz und Differenz. So tragen diese Texte bei zur Erkenntnis der Bedingungen zur Herstellung von Beziehungen und erschließen darüber hinaus die möglicherweise in ihnen selbst mitgetragenen Krisen sowie die Möglichkeiten und Unmöglichkeiten, Beziehungen zu bewahren und Vermittlungen zu gewährleisten.

Weismüller Beziehungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Christoph Weismüller: Beziehungen 4.0. Oder: Faszination Technik – Phantasma des vollendeten Selbst; Philosophische Praxis und Pathognostik in der Psychosomatischen Klinik zur Begleitung der Behandlung von Anorexia nervosa und Bulimie?; Zur Mitverantwortung des Behandelnden. Eine Skizze zum pathognostischen Verständnis von Anorexia nervosa und Bulimie; Entkoppelung vom Arbeitsopfer?; Eine spezielle Beziehung
Ralf Bohn: „Die Sache ist das Wort des Dinges.“ (Lacan). Die Zeit und die Affäre der Szene
Axel Schünemann: Partnerlook in hohen Hacken. Zur Frage der Penetranz der Erscheinung der Vermittlung der Geschlechterdifferenz am Beispiel des doppelpaarigen Verkaufs von High Heels in den Größen 46 und 36; Grundeinkommen und bedingungslose Prostitution
Anonymus: Die kleine Theorie Belgiens
Dionissios Vajas: Multiple Sklerose, Parkinson und Freuds Wächter – Verdrängung und Psychose
Hakan Özbölük: Traum-a
Hedwig de Boer: Schüler gegen Schüler
Samir Colic: Im Grunde wollte ich nur die Welt vom Unheil erlösen... Andeutungen eines vermeintlich Auserwählten
Siegfried Jensen: Kein Blutbad bei Wagner?



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.