Weismüller / Karger | Gewalt und Globalisierung | Buch | 978-3-935193-04-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 151 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 200 g

Weismüller / Karger

Gewalt und Globalisierung


1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-935193-04-7
Verlag: Peras

Buch, Deutsch, 151 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 200 g

ISBN: 978-3-935193-04-7
Verlag: Peras


Claus-Artur Scheier, Vernunft und Gegenvernunft?; Daniel Strassberg, Vom Schrecken des Objektes; Hans-Martin Schönherr-Mann, Das Gen als Abschied vom Unbewußten; Enrik Lauer, Das Beben im globalen Dorf; Rudolf Heinz, André Karger, Sleeper in Metropolis; Vittoria Borsò, Globalisierung: Gewalt zwischen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit; André Karger, Kulturelles Trauma und Globalisierung; Christoph Weismüller, Ödipalität und Globalisierung. Teil 1. Inzestprobleme, Teil 2. Stillzeitprobleme; Heide Heinz, Ikarus stürzt sich in die Schmiede des Hephaistos; Heide Heinz, Rudolf Heinz, Göttliche Gnomen über Gewalt.

Weismüller / Karger Gewalt und Globalisierung jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.