Weismüller | Zwischen analytischer und dialektischer Vernunft | Buch | 978-3-8260-2651-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 488 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 900 g

Weismüller

Zwischen analytischer und dialektischer Vernunft

Eine Metakritik zu Jean-Paul Sartres "Kritik der dialektischen Vernunft"
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-8260-2651-5
Verlag: Königshausen & Neumann

Eine Metakritik zu Jean-Paul Sartres "Kritik der dialektischen Vernunft"

Buch, Deutsch, 488 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 900 g

ISBN: 978-3-8260-2651-5
Verlag: Königshausen & Neumann


Gibt es noch eine Möglichkeit des Einspruchs von der Seite der dialektischen Vernunft wider die Hermetik der zumal technisch objektivierten analytischen Vernunft? Diese Fragestellung orientiert die kritische Darstellung der Rezeption des zweiten Sartreschen Hauptwerkes. Herausgearbeitet werden die Desiderate der Rezeption im Hinblick darauf, inwieweit die Kritik der dialektischen Vernunft gegenüber der analytischen aufgenommen, weitergedacht und dem aktuellen historischen Stand der Entfaltung der Produktivkräfte entsprechend kritisiert wurde. Auslassungen werden aufgefüllt und die weiterhin aktuell relevanten philosophischen Pointen des Sartreschen Werkes zu einer bereits lange überfälligen, Erkenntnis erweiternden Diskussion sowie zu angemessenen Anschlußmöglichkeiten geführt im Ausgang von: Raymond Aron, David Cooper, Jacques Derrida, Wilfrid Desan, Thomas R. Flynn, Manfred Frank, Leo Fretz, André Gorz, Félix Guattari, Georges Gurvitch, Ghanem-Georges Hana, Klaus Hartmann, Rudolf Heinz, Hans Heinz Holz, Dieter Hombach, Peter Kampits, Emil Kaufmann, Ingbert Knecht, Traugott König, Ronald Laing, Claude Lévi-Strauss, Herbert Marcuse, Reinhard Olschanski, Edo Pivcevic, Mark Poster, Alfred Schmidt, Thomas Schwarz, Gerhard Seel, Ulrich Sonnemann, Michael Theunissen, Mohamed Turki, Pierre Verstraeten, Jean-Pierre Vigier, Bernhard Waldenfels, Vincent von Wroblewsky.

Weismüller Zwischen analytischer und dialektischer Vernunft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.