Buch, Deutsch, Band 11, 422 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 623 g
Reihe: Veröffentlichungen zur badischen Kirchen- und Religionsgeschichte
Johann Georg Sigwart (1554-1618) und seine Absage an die Heidelberger Irenik
Buch, Deutsch, Band 11, 422 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 623 g
Reihe: Veröffentlichungen zur badischen Kirchen- und Religionsgeschichte
ISBN: 978-3-17-035497-5
Verlag: Kohlhammer
Während die meist deutschsprachigen Briefe oder Flugschriften der Reformation gut untersucht sind, widmet sich diese Arbeit einer wenig erforschten, aber wichtigen Literaturgattung der frühen Neuzeit: der "wissenschaftlichen" konfessionellen Polemik. Die Admonitio Christiana ist das Hauptwerk des Tübinger lutherischen Theologen Johann Georg Sigwart, in dem er sich gegen das Reformiertentum wendet. Er argumentiert mit scharf ausgeprägter lutherischer Polemik im Geiste der Konkordienformel von 1577 gegen die sogenannte Heidelberger Irenik. Die Arbeit zeigt den historisch-hermeneutischen Weg dieser Widerlegung im direkten Vorfeld des 30-jährigen Krieges auf.
Zielgruppe
KirchenhistorikerInnen, an Landes-Kirchengeschichte Interessierte.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Geschichte der Theologie, Einzelne Theologen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen Lutherische Kirchen