Weiß | Ausweg | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 138 Seiten

Weiß Ausweg

Aphorismen, Überlegungen, Gedichte, Gedanken und Selbstgespräche
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8260-8448-5
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Aphorismen, Überlegungen, Gedichte, Gedanken und Selbstgespräche

E-Book, Deutsch, 138 Seiten

ISBN: 978-3-8260-8448-5
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Wer glaubt, mit dem Beschreiten des Ausweges ein bestimmtes greifbares
Ziel tatsächlich zu erreichen, der irrt. Auf der Suche nach dem
Ausweg ist der Weg selbst das angestrebte Ziel. Es ist kein Zustand,
sondern ein Entwicklungsprozess. Der Ausweg ist keine Tür, durch die
man geht und mit der man eine Veränderung für sein Leben bewirkt.
Der Ausweg steht als Fixpunkt für uns alle, als erstrebenswertes Ziel,
als Orientierungshilfe für ein ganzes Leben. Diese Stütze soll mir helfen,
nicht vom rechten Wege abzukommen, mich nicht zu verlaufen in
meiner Flut von negativen oder manipulativen Gedanken, soll mich
davor bewahren, durch die hässlichen Dinge, wie etwa Habgier, Neid
und Hochmut, mein Gesicht nicht zu verlieren. Der Ausweg ist eher
ein lebenslanges Bestreben, eine seelische Entwicklung, die niemals
aufhören wird, nicht in diesem und auch nicht im nächsten Leben. Wir
sollen unser Bestes geben, stetig an uns arbeiten, nichts für selbstverständlich
nehmen und uns als das zu sehen, was wir sind: ein Mensch
bei dem Versuch, ein besserer zu werden. Die Nachricht zwischen den
Zeilen ist das, worauf wir achten müssen. Die Wahrheit kommt als
Einsicht dessen, was wir vorher nicht sehen konnten. Dafür sollen wir
uns seelisch weiterentwickeln, um das zu erreichen, was man unter
einem guten Menschen versteht.

Weiß Ausweg jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Willi Georg Weiß ist 1954 in Georgien geboren und hat nach dem
Medizinstudium 17 Jahre lang auf der Intensivstation eines kardiologischen
Zentrums in Tbilisi gearbeitet. Seit 1995 lebt und praktiziert
er in Deutschland. Die tägliche Konfrontation mit dem Tod und
der damit verbundenen Frage nach dem Sinn des Lebens haben seine
philosophisch-psychologische Denkweise geprägt. Seine Leidenschaft
für Literatur und Philosophie, die er bereits als Jugendlicher zeigte, haben
ihn letztendlich dazu bewogen, seine Gedanken in einem eigenen
Buch niederzuschreiben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.