Weiß / Römisch | Projektierungspraxis Verarbeitungsanlagen | Buch | 978-3-658-02358-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 425 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 740 g

Weiß / Römisch

Projektierungspraxis Verarbeitungsanlagen

Planungsprozess mit Berechnung und Simulation der Systemzuverlässigkeit
2014
ISBN: 978-3-658-02358-4
Verlag: Springer

Planungsprozess mit Berechnung und Simulation der Systemzuverlässigkeit

Buch, Deutsch, 425 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 740 g

ISBN: 978-3-658-02358-4
Verlag: Springer


Eingebunden in den komplexen Planungsprozess einer Anlageninvestition werden Berechnung und Simulation zur Bestimmung der Systemverfügbarkeit als außerordentlich bedeutsame Zuverlässigkeitskenngröße des Betriebsverhaltens von Verarbeitungsanlagen anwendungsbereit dargestellt. Vorwiegender Betrachtungsgegenstand ist dabei das Stoffsystem der Anlagenelemente. An typischen Anlagenbeispielen aus den Bereichen Lebensmitteltechnik, Textiltechnik, Pharmazie, sowie der branchenübergreifenden Verpackungstechnik können Vorbereitung und Realisierung einer Anlageninvestition und das Zusammenspiel von Auftraggeber, Auftragnehmer und Projektträger als Hauptakteure im Projektmanagement praxisgerecht nachvollzogen werden. In begrenztem Umfang sind ausgewählte Elemente des Projektmanagements, so beispielsweise die Vertragsgestaltung einbezogen.

Weiß / Römisch Projektierungspraxis Verarbeitungsanlagen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende des Maschinen- und Anlagenbaus in Bachelor-Studiengängen an Hochschulen
Betriebsingenieure und Techniker in Anwenderbetrieben

Weitere Infos & Material


Planung von Verarbeitungsanlagen.- Betriebsverhalten der Anlage und ihrer Elemente.- Dimensionierung – Auswahl der Ausrüstungen.- Strukturierung – technologische Struktur.- Gestaltung – räumliche Anordnung, Layout.- Anlagenrealisierung.- Verfügbarkeitsberechnung zur Struktur.- Simulation.-Wirtschaftliche Aspekte.- Vertragsmanagement.- Beispiele zu Anlagen und Ausrüstungen.


Dr.-Ing. habil. Peter Römisch lehrte nach langjähriger Praxistätigkeit an der TU Dresden am Institut für Verarbeitungsmaschinen, Landmaschinen und Verarbeitungstechnik.
Professor Dr.-Ing. Matthias Weiß lehrt Verpackungstechnologie und Systemoptimierung an der Hochschule Hannover und gibt Gastvorlesungen an der TU Dresden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.