Ratgeber für die Praxis
Buch, Deutsch, 214 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 566 g
Reihe: VDI-Buch
ISBN: 978-3-642-41984-3
Verlag: Springer
Dieser Ratgeber behandelt die häufigsten Fragen in der patentanwaltlichen Erstberatung. Woran erkenne ich eine Erfindung? Wie kann ich meine Ideen schützen? Welche Rechte und Pflichten hat ein Arbeitgeber und ein Arbeitnehmererfinder? Was muss ich tun um internationalen Schutz für meine Innovationen zu erhalten? Wie recherchiere ich nach Schutzrechten und wie vermeide ich eine Schutzrechtsverletzung? Neben den Fragen des Patent- und Gebrauchsmusterrechts werden auch die Möglichkeiten des Marken- und Designschutzes dargestellt. Der Ratgeber gibt viele praxisrelevante Tipps und hilft bei kostenintensiven Entscheidungen.
Zielgruppe
-Unternehmer
-Wissenschaftler
-Designer
-Arbeitnehmer
-Studenten der naturwissenschaftlichen, technischen, juristischen und Wirtschaftsstudiengänge
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaft: Sachbuch, Ratgeber
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Recht: Ratgeber, Sachbuch
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technik: Allgemeines
Weitere Infos & Material
Einleitung: Schutz von Ideen.- Patente.- Marken.- Designs.- Recherchen.- Internationaler Schutz.- Schutzrechtsverletzung.- Verwertungsverträge.- Arbeitnehmererfinderrecht.- Patentanwälte.




