Medienkombination, Deutsch, 958 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1530 g
Sorgen Sie für ein höheres Netto-Einkommen bei gleichbleibenden Lohnkosten!
Medienkombination, Deutsch, 958 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1530 g
ISBN: 978-3-7018-5689-3
Verlag: WEKA Business Solutions GmbH
Mit 1. Jänner 2024 kommt es zu einer Vielzahl an steuer- und sv-rechtlichen Änderungen, die es bei der Gewährung von Sachbezügen oder der Auszahlung von Überstunden und Zulagen zu beachten gilt. So wurden zB die Lohnsteuertarife und die steuerbegünstigten Überstundenzuschläge für 2024 erhöht oder der Freibetrag für SEG-Zulagen und SFN-Zuschläge angehoben. Geändert haben sich auch zahlreiche SV-Werte für 2024.
Eine praxisgerechte Darstellung aller Entlohnungsmöglichkeiten, deren arbeitsrechtliche Vereinbarung, sowie Unterstützung bei der lohnsteuer- und sv-rechtlichen Abrechnung bietet Ihnen die top-aktuelle Arbeitshilfe „Praxiswissen Arbeitsentgelt“.
Ihre Vorteile:
Sie erhalten eine übersichtliche Darstellung aller Entlohnungsmöglichkeiten und wissen über die unterschiedlichen Sonderzahlungen und neuen Prämienmodelle Bescheid (inklusive der aktuellen SV-Werte 2024).
Sie kennen die Tücken bei der Kürzung von Überstundenpauschalen, die aktuelle Rechtslage zur Bezugsumwandlung bei E-Firmenautos oder die Stolpersteine beim Ausbildungskostenrückersatz (inklusive der steuerlichen Neuerungen für 2024).
Zahlreiche Praxisbeispiele unterstützen Sie bei der steueroptimierten Auszahlung des Entgelts.
Mehr als 40 Mustervorlagen unterstützen Sie bei der rechtsicheren Gestaltung von Entgelt-Vereinbarungen!
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Entgelt
- Entgelt
- Mitbestimmungsrecht Betriebsrat
- Betriebsvereinbarungen
- Einzelvertragliche Gestaltung von Entgeltvereinbarungen
- Bezugsumwandlung
- Einseitige Eingriffe (Kürzung des Entgelts, Gründe etc)
- Lohn- und Sozialdumping
- Prämien und Provisionen
- Einzelne Vergütungsformen
- Prämien und Provisionen im Arbeitsrecht
- Steuer- und abgabenrechtliche Aspekte bei Prämien und Provisionen
- Privatnutzung (E-)Firmenwagen
- Privatnutzung Firmeparkplatz
- Öffi-Ticket für Privatfahrten
- Dienstwohnung
- Mitarbeiterrabatte
- Essensbons, freie oder verbilligte Mahlzeiten und Getränke
- Kinderbetreuungszuschuss durch Arbeitgeber
- Mitarbeitergewinnbeteiligung
- Mitarbeiterbeteiligung
- Teilnahme an Betriebsveranstaltungen
- Benützung betrieblicher Einrichtungen und Anlagen des Arbeitgebers
- Zukunftsicherungsmaßnahmen
- Pensionskassenbeiträge, Vorsorgekassenbeiträge
- Freiwillige soziale Zuwendungen
- Homeoffice-Pauschale
- Arbeitgeberdarlehen, Gehaltsvorschüsse
- Sonderzahlungen, sonstige Bezüge
- Jubiläumsgelder, Jubiläumsgeschenke
- Bilanzgeld
- Vergütung von Diensterfindungen und Verbesserungsvorschlägen
- Überstundenpauschale
- All-In-Vereinbarungen
- Überstundenzuschläge
- Mehrarbeitszuschläge
- Sonstige Zulagen und Zuschläge
- Zeitausgleich
- Urlaubsentgelt
- Krankenentgelt
- Feiertagsentgelt
- Freiwillige Abfertigungen und Abfindungen
- Kündigungsentschädigung
- Gehaltsreduktion bei Änderungskündigungen
- Urlaubsersatzleistung
- Teilzeit
- Elternteilzeit
- Gleitzeitguthaben
- Altersteilzeit
- Geringfügig Beschäftigte