Buch, Deutsch, 174 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 527 g
Architektur, Kunst, Literatur, Philosophie, Tanz
Buch, Deutsch, 174 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 527 g
ISBN: 978-3-496-01283-2
Verlag: Dietrich Reimer
Das vorliegende Buch vereint Beiträge aus der Kunst- und Architekturgeschichte, den Literaturwissenschaften, der Tanzforschung sowie der Philosophie. In ihm werden Grenzen und Gemeinsamkeiten verschiedener Modelle künstlerischen Schaffens diskutiert.
– Wie aus mir wieder ich werden soll. Zu einem autobiographischen Paratext von Michel Leiris – 'Das Grab des Betrachters'. Kontrolle und Schaffensprozess bei Jeff Wall – Nachbarschaften – Reflexionen zum ›künstlerischen Schaffen‹ in der Informationsgesellschaft. Der Film Vicinato II, Relationale Ästhetik und immaterielle Arbeit – Tänzerischer Schaffensprozess und choreographisches Verfahren – Hand, die zeichnet. Über Ernst Ludwig Kirchners Handhabung eines Kohlestiftes – 'Das eigentümlich Wirkliche'. Thomas Manns Technik der porträthaften Gestaltung von Romanfiguren – Wie das non finito beim Thema der Anbetung der Magier in die Welt kam – Hitler als 'Neanderthaler'. Künstlerische Konzeptionen von rassischer und überhistorischer Universalität im NS – Merleau-Pontys ›Fieber‹ und das ›Scheitern‹ Willi Baumeisters – ornamental – organisch – evolutionär. Architektonisches Entwerfen zwischen systemischer Konstruktion und evolutionärer Selbstorganisation – 'Speak I must'. Die Anfänge weiblichen Schreibens in England – doing and undoing. Sticken als fetischisierende Praxis der Gegenwartskunst – Innovative Imitation. Symbolanalyse und künstlerische Produktion.
Zielgruppe
Kunst- und Medienwissenschaftler, Literaturwissenschaftler, Theaterwissenschaftler, Philosophen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Architektur Architektur: Allgemeines
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Tanz Ballett, Modern Dance
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Theatertheorie, Ästhetik des Theaters, Theaterkritik
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie: Allgemeines, Methoden
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
- Geisteswissenschaften Architektur Geschichte der Architektur, Baugeschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Vergleichende Literaturwissenschaft
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik