Weltzien / Volkmann | Modelle künstlerischer Produktion | Buch | 978-3-496-01283-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 174 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 527 g

Weltzien / Volkmann

Modelle künstlerischer Produktion

Architektur, Kunst, Literatur, Philosophie, Tanz
Erscheinungsjahr 2003
ISBN: 978-3-496-01283-2
Verlag: Dietrich Reimer

Architektur, Kunst, Literatur, Philosophie, Tanz

Buch, Deutsch, 174 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 527 g

ISBN: 978-3-496-01283-2
Verlag: Dietrich Reimer


Das vorliegende Buch vereint Beiträge aus der Kunst- und Architekturgeschichte, den Literaturwissenschaften, der Tanzforschung sowie der Philosophie. In ihm werden Grenzen und Gemeinsamkeiten verschiedener Modelle künstlerischen Schaffens diskutiert.

– Wie aus mir wieder ich werden soll. Zu einem autobiographischen Paratext von Michel Leiris – 'Das Grab des Betrachters'. Kontrolle und Schaffensprozess bei Jeff Wall – Nachbarschaften – Reflexionen zum ›künstlerischen Schaffen‹ in der Informationsgesellschaft. Der Film Vicinato II, Relationale Ästhetik und immaterielle Arbeit – Tänzerischer Schaffensprozess und choreographisches Verfahren – Hand, die zeichnet. Über Ernst Ludwig Kirchners Handhabung eines Kohlestiftes – 'Das eigentümlich Wirkliche'. Thomas Manns Technik der porträthaften Gestaltung von Romanfiguren – Wie das non finito beim Thema der Anbetung der Magier in die Welt kam – Hitler als 'Neanderthaler'. Künstlerische Konzeptionen von rassischer und überhistorischer Universalität im NS – Merleau-Pontys ›Fieber‹ und das ›Scheitern‹ Willi Baumeisters – ornamental – organisch – evolutionär. Architektonisches Entwerfen zwischen systemischer Konstruktion und evolutionärer Selbstorganisation – 'Speak I must'. Die Anfänge weiblichen Schreibens in England – doing and undoing. Sticken als fetischisierende Praxis der Gegenwartskunst – Innovative Imitation. Symbolanalyse und künstlerische Produktion.

Weltzien / Volkmann Modelle künstlerischer Produktion jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kunst- und Medienwissenschaftler, Literaturwissenschaftler, Theaterwissenschaftler, Philosophen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.