Wendlandt-Baumeister / Menzen | Das Gute, Wahre, Schöne? | Buch | 978-3-947541-18-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2020/2, 136 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 230 mm, Gewicht: 285 g

Reihe: Kunst & Therapie

Wendlandt-Baumeister / Menzen

Das Gute, Wahre, Schöne?

Werte und Zielsetzungen in der Kunsttherapie
Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-947541-18-8
Verlag: Richter, C

Werte und Zielsetzungen in der Kunsttherapie

Buch, Deutsch, Band 2020/2, 136 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 230 mm, Gewicht: 285 g

Reihe: Kunst & Therapie

ISBN: 978-3-947541-18-8
Verlag: Richter, C


SCHWERPUNKTTHEMA Sich verbinden. Ein leiborientierter Ansatz zur Durchführung
kunsttherapeutischer Werkgespräche – Christoph Hinkel / Das Schöne sehen lernen. Kunsttherapie mit verhaltensauffälligen Jungen – Cornelia Kestner /Zum Wert der Autonomie im Spiegel kunsttherapeutischer Praxis – Sabina Laven

BILDBEITRAG Keine Angst vor dem Ende. Kinder sprechen über Tod und Sterben. Sechsteilige Comic-Arbeit – Svenja Moor

SHORT CUT – Wissenswertes kurzgefasst Am Vorabend der Pandemie. Videoaufnahmen zu „Chrysalis“ vom Isenheimer Altar – Daniel Behrmann / Von einem unsichtbaren Netz getragen. Sozialkunstprojekte zur Selbststabilisierung und als Stütze für die tägliche künstlerische Praxis – Rita Eckart / Das Orchester der Individualisten. Kunsttherapie als niedrigschwelliges Gruppenangebot für psychisch kranke Menschen – Miriam Auer

SHORT CUT – Ausstellungsbesprechungen Lee Mingwei, Li, Geschenke & Rituale. 27.03. – 07.06. 2020 im Martin-Gropius-Bau Berlin – Christian Hamberger

REZENSIONEN Harald Gruber, Gabriele Schmid, Peter Sinapius, Rosemarie Tüpker
(Hg.) (2020). Teilnehmende Beobachtung in Kunst und Therapie – Christoph Hinkel / Christian Widdascheck (2019). KunstTherapie mit Menschen in Migration – Doris Titze / DAGTP / Klinische Kunsttherapie e.V. (Hg.) (2019). Der therapeutische Blick in der Kunsttherapie – Klaus Antons / Steven Taylor (2020). Die Pandemie als psychologische Herausforderung. Ansätze für ein psychosoziales Krisenmanagement – Silke Ratzeburg / Doris Titze (2019). Das verkörperte Bild. Porträts aus kunstgeschichtlicher und kunsttherapeutischer Sicht – Jörg Frey / Meret Kupczyk; Ludger Schwarte; Charlotte Warsen (Hg.) (2019). Kulturtechnik Malen. Die Welt aus Farbe erschaffen – Brigitte Leeser / Wolfgang Ullrich (2019). Selfies. Die Rückkehr des öffentlichen Lebens – Simone Orb

Wendlandt-Baumeister / Menzen Das Gute, Wahre, Schöne? jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.