Wendlandt-Baumeister / Menzen | Kunsttherapie in pädagogischen Kontexten | Buch | 978-3-947541-21-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2021/1, 144 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 230 mm, Gewicht: 295 g

Reihe: Kunst & Therapie

Wendlandt-Baumeister / Menzen

Kunsttherapie in pädagogischen Kontexten


Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-947541-21-8
Verlag: Richter, C

Buch, Deutsch, Band 2021/1, 144 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 230 mm, Gewicht: 295 g

Reihe: Kunst & Therapie

ISBN: 978-3-947541-21-8
Verlag: Richter, C


SCHWERPUNKTTHEMA Zum Unverfügbaren in der Begleitung und Erforschung
kunsttherapeutischer und künstlerischer Prozesse. Dialogische Annäherungen – Tobias Loemke und Lisa Niederreiter / Kunsttherapie an einer Förderschule für Kinder mit Lernbehinderungen –
Britta Meinke / Vom Unrerfangen, eine Nichtmuttermutter zu sein. Kunsttherapie im Pflegekinderwesen – Anja Hellstern

FORSCHUNGSARBEITEN Kunsttherapie im frühen 21. Jahrhundert: Der fachlich-wissenschaftlichen Reife entgegen? – Peter Maaswinkel

SHORT CUT – Wissenswertes kurzgefasst Kunsttherapie und Sprachkunst. Die Schreibwerkstatt im psychotherapeutischen Setting – Johanna Müller / „Nudeln sind aus – jetzt gibt´s Haifisch!“ Kunsttherapeutische Selbstfürsorge während pandemischer Arbeitsbedingungen in einer Psychiatrie – Tine Tillmann und Heidrun Heck / Raumarbeiten – Achim Kobe

SHORT CUT – Ausstellungsbesprechungen „Flirren“ Susanna Fritscher – 12.06.2020 – 14.09.2020 im Centre Pompidou-Metz – Christine Hayashi / Berührend – Annäherung an ein wesentliches Bedürfnis 19.11.2020 – 11.04.2021 Paula Modersohn-Becker Museum Bremen – Sabine Mertens

REZENSIONEN Lisa Niederreiter (2021). Kunst, Bildung und Bewältigung.
Kunsttherapie in pädagogischer und psychosozialer Praxis – Tobias Loemke / Thomas Fuchs (2020). Verteidigung des Menschen. Grundfragen einer verkörperten Anthropologie – Marion Wendlandt-Baumeister / Birgit Engel; Tobias Loemke; Katja Böhme et al. (Hrsg.) (2020). Im Wahrnehmen Beziehungs- und Erkenntnisräume öffnen. Ästhetische Wahrnehmung in Kunst, Bildung und Forschung – Lisa Niederreiter / Johanna Müller (Hrsg.) (2020). Geweihte. Kreatives Schreiben in persönlichen Krisen – Kristin Reichel / Eric Pfeifer (Hrsg.) (2019). Natur in Psychotherapie und Künstlerischer Therapie. Theoretische, methodische und praktische Grundlagen – Ruth Hampe / William Kentridge (2018). In Verteidigung der weniger guten Idee –
Titus Grab

Wendlandt-Baumeister / Menzen Kunsttherapie in pädagogischen Kontexten jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.