Wendlandt-Baumeister / Menzen / Rech | Interfaces | Buch | 978-3-924533-14-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2017/1, 136 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 230 mm, Gewicht: 277 g

Reihe: Kunst & Therapie

Wendlandt-Baumeister / Menzen / Rech

Interfaces

Jubiläumsausgabe, 35 Jahre Kunst & Therapie
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-924533-14-4
Verlag: Richter, C

Jubiläumsausgabe, 35 Jahre Kunst & Therapie

Buch, Deutsch, Band 2017/1, 136 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 230 mm, Gewicht: 277 g

Reihe: Kunst & Therapie

ISBN: 978-3-924533-14-4
Verlag: Richter, C


Zum Geleit – Fritz Marburg / Im Steinbruch der Worte – Marion Wendlandt-Baumeister / Eintauchen – Auftauchen – Schätze bergen – Ralf Haekel und Christian Hamberger / Wissen, das sich in einem lebendigen Dialog entwickelt – Isolde Schediwy / Unvermittelt vermittelt – Doris Titze / Kunst gegen Anpassung – Dietmar Becker / Wissen – Zufall – Intuition – Petert Sinapius / Gibt es Anzeichen für Trendänderungen im Fachgebiet der Kunsttherapie im Spiegel neuerer bibliografischer Daten? – Peter Maaswinkel / Acht Explorationen (Bildbeitrag) – Sabine Staroszynski und Thomas Staroszynski
INTERFACES – Rückkehr zum großen Staunen. Begegnung mit Arno Stern in Paris – Gisela Schmeer / Die Bilder des Anderen – Kilian Ihler
Short Cut – Aktuelles & Wissenswertes kurz gefasst Wir lieben ja die Kunst. Eine Ansprache – Tanja Frank | In einem Raum – Johanna Müller / Von Inseln des Glücks und verrückten Eiern – Gunilla Göttlicher / Das ‚Bild‘ muss stimmen. Vom Übersetzen von Miniaturen für Kunsttherapeutinnen und Kunsttherapeuten – Ramey Rieger
Short Cut – Ausstellungsbesprechung Siegerkunst? Katharina Grosse. 11.06. – 19.10.2016 im Museum Frieder Burda, Baden-Baden – Daniel Behrmann
Rezensionen – Wolfgang Ullrich (2016). Siegerkunst. Neuer Adel, teure Lust. – Daniel Behrmann / Karl-Heinz Menzen (2017). Heil-Kunst. Entwicklungsgeschichte der Kunsttherapie – Gerald Trimmel / Michael B. Buchholz (Hg.) (2015). Die Macht der Metapher. Interdisziplinäre Perspektiven – Antje Hackenthal / Alfred Lorenzer (2006). Szenisches Verstehen. Zur Erkenntnis des Unbewußten – Bianca Raue Schulenburg / Christian Mayer (2016). Wie in der Psychotherapie Lösungen entstehen. Ein Prozessmodell mit Anregungen aus der Literatur- und Filmwissenschaft – Sabine Mertens / Manuela Hemmann et al. (2016). Räume öffnen – Kunsttherapie im Justizvollzug – Johanna Gunkel

Wendlandt-Baumeister / Menzen / Rech Interfaces jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kunsttherapeuten Psychotherapeuten Ärzte



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.