Wendt / Bundesarchiv | Das Deutsche Reich und der Weltpostverein | Buch | 978-3-7861-2872-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 80, 300 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 726 g

Reihe: Schriften des Bundesarchivs

Wendt / Bundesarchiv

Das Deutsche Reich und der Weltpostverein

Motive, Konzepte und Strategien einer politikfeldspezifischen Außenpolitik 1867–1914
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7861-2872-4
Verlag: Gebr. Mann

Motive, Konzepte und Strategien einer politikfeldspezifischen Außenpolitik 1867–1914

Buch, Deutsch, Band 80, 300 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 726 g

Reihe: Schriften des Bundesarchivs

ISBN: 978-3-7861-2872-4
Verlag: Gebr. Mann


Eingebettet in den Kontext der Außen- und Außenwirtschaftspolitik untersucht die vorliegende Arbeit die Rolle Deutschlands bei der Gründung des Weltpostvereins und dessen Ausgestaltung bis 1914. Im Zuge einer deutschen Initiative 1874 in Bern gegründet, etablierte der Weltpostverein eine europäisch-transatlantische Kommunikationsordnung, die bis zur Jahrhundertwende globale Geltung erlangte. Auf der Grundlage von deutschem, französischem und schweizerischem Archivmaterial sowie einer Fülle gedruckter Quellen untersucht die vorliegende Arbeit, wie das deutsche Kaiserreich die Gründung des Weltpostvereins und dessen globale Expansion im Rahmen einer politikfeldspezifischen Außenpolitik systematisch vorantrieb. Damit lenkt die Studie den Blick auf einen strukturellen Beitrag des Kaiserreichs zur Entwicklung einer zunehmend integrierten Weltwirtschaft um 1900.

Wendt / Bundesarchiv Das Deutsche Reich und der Weltpostverein jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wendt, Gunnar
Gunnar Wendt studierte Mittlere und Neuere Geschichte, Deutsche Philologie und Politikwissenschaft. Seit 2014 Referent im Bundesarchiv, 2019 Promotion an der Universität zu Köln. Forschungsschwerpunkte: Geschichte der internationalen Beziehungen im 19. Jh., Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik sowie Zwangsarbeit im Nationalsozialismus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.