Buch, Deutsch, Band Heft 2019/2, 112 Seiten, broschiert, Format (B × H): 138 mm x 220 mm, Gewicht: 207 g
Reihe: Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Heidegger deutet Hölderlin. Vorgetragen in der Sitzung der Sektion I - Geistes- und Kulturwissenschaften am 1. Februar 2019
Buch, Deutsch, Band Heft 2019/2, 112 Seiten, broschiert, Format (B × H): 138 mm x 220 mm, Gewicht: 207 g
Reihe: Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
ISBN: 978-3-7696-1680-4
Verlag: Bayerische Akademie der Wissenschaften
Martin Heidegger (1889 - 1976) hat Friedrich Hölderlins (1770 - 1843) Ister-Hymne wiederholt interpretiert und ihr im Sommersemester 1942 eine Vorlesung gewidmet. Zentral ist die Frage nach Gründung und reflexiver Aneignung des Eigenen im Kontext des Worts vom rückwärtsgehenden Heimatstrom der oberen Donau. Die Antwort hierauf gibt Aufschlüsse, die für Heideggers Philosophie insgesamt bedeutsam sind.




