Buch, Deutsch, Band Band 003, 284 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 500 g
Perspektiven reformatorischer Ekklesiologie in ökumenischer Absicht
Buch, Deutsch, Band Band 003, 284 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 500 g
Reihe: Studium Systematische Theologie (StST)
ISBN: 978-3-525-56706-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Im Mittelpunkt von Band 3 steht die Entwicklung von Grundzügen evangelischer Ekklesiologie. In Zusammenhang mit der ökumenischen Bewegung skizziert Wenz Geschichte und gegenwärtige Verformung unter Bezug auf den Ökumenischen Rat der Kirchen, die Konfessionellen Weltbünde, die Leuenberger Kirchengemeinschaft sowie auf die EKD und die VELKD. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Lehre vom Kirchlichen Amt und dem Dialog mit der römisch-katholischen Kirche. Den Hintergrund der Darstellung bilden die Geschichte der Konfessionalisierung der westlichen Christenheit und das Problem ziviler Befriedung von Religionsgegensätzen.
Zielgruppe
Studierende und Lehrende der Theologie und Religionspädagogik, Pfarrerinnen und Pfarrer, Religionslehrerinnen und -lehrer, interessierte Gemeindeglieder.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Ökumenik, Konfessionskunde
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Sonstige Religionen Sonstige Religionen: Theologie, Doktrine