Werani | Sprache und Identität | Buch | 978-3-8233-8468-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 298 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 237 mm, Gewicht: 568 g

Reihe: Narr Studienbücher

Werani

Sprache und Identität

Eine Einführung
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8233-8468-7
Verlag: Narr Dr. Gunter

Eine Einführung

Buch, Deutsch, 298 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 237 mm, Gewicht: 568 g

Reihe: Narr Studienbücher

ISBN: 978-3-8233-8468-7
Verlag: Narr Dr. Gunter


Auf die Frage "Wer bin ich?" finden Individuen durch Narrationen und Reflexionen Antwortmöglichkeiten. Der offensichtliche Zusammenhang zwischen Sprache und Identität wird in dieser Einführung aus psycholinguistischer Sicht systematisch beleuchtet. Es werden terminologische Aspekte der Phänomene Sprache und Identität erläutert und auch Entwicklungsaspekte sowie neurowissenschaftliche Erkenntnisse einbezogen. Zentrale Fragen sind, wie über Narrationen Identität dargestellt sowie hergestellt wird und wie Identitätsmerkmale in Sprache ausgedrückt werden. Mit den Forschungsaspekten zum Komplex Sprache und Identität in den Bereichen Gender, Mehrsprachigkeit und soziale Medien wird aufgezeigt, wie umfassend und weitreichend diese Thematik ist.
Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende in den Bereichen Linguistik, Psychologie, Soziologie, Kommunikationswissenschaften, Pädagogik und Lehramt sowie an alle, die in wissenschaftlichen Kontexten Antworten auf die spannende Frage suchen: "Wie hängen Sprache und Identität zusammen?"

Werani Sprache und Identität jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort

1 Einleitung und Überblick
2 Sprachliche Tätigkeit - ein Sprachbegriff
3 Theoretische Annäherungen an das Konzept Identität
4 Soziale Identität
5 Persönliche Identität
6 Sprachliche Formen der Identität
7 Identitätsmerkmale im sprachlichen Ausdruck
8 Personennamen - Etiketten der Identität
9 Entwicklungsaspekte von Sprache und Identität
10 Neurowissenschaftliche Grundlagen von Sprache und Identität
11 Geschlecht, Sprache und Identität
12 Mehrsprachigkeit und Identität
13 Sprache, Identität und soziale Medien

Literatur
Register


Prof. Dr. Anke Werani lehrt und forscht als Psycholinguistin am Institut für Phonetik und Sprachverarbeitung an der Ludwig-Maximilians-Universtät München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.