Werlen / Rosenberger / Baumgartner | Sprachkompetenzen der erwachsenen Bevölkerung in der Schweiz | Buch | 978-3-03777-084-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 172 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 295 g

Werlen / Rosenberger / Baumgartner

Sprachkompetenzen der erwachsenen Bevölkerung in der Schweiz


Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-03777-084-9
Verlag: Seismo Verlag

Buch, Deutsch, 172 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 295 g

ISBN: 978-3-03777-084-9
Verlag: Seismo Verlag


Wie gut sind die Kenntnisse spezifischer Personengruppen in verschiedenen Fremdsprachen? Welche Fremdsprachen sind die nützlichsten und welches die prestigeträchtigsten? Wie werden die verschiedenen Methoden des Fremdsprachenlernens bewertet, und welche Gelegenheiten des Lernens werden benützt? Was sind Motive für das Lernen von Fremdsprachen, und wodurch wird das Fremdsprachenlernen behindert? Das Buch stellt die Ergebnisse des im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms NFP 56 'Sprachenvielfalt und Sprachkompetenz in der Schweiz' durchgeführten Forschungsprojektes 'Sprachkompetenzen der erwachsenen Bevölkerung in der Schweiz' dar, in dem Antworten auf diese und andere Fragen zur Sprachkompetenz gesucht wurden. Die Studie zeigt unter anderem: Die Schule beeinflusst die Fremdsprachenkenntnisse. Als relevante Variable für gute Fremdsprachenkenntnisse gilt der höchste Bildungsabschluss. Zudem werden in der französischen Schweiz signifikant weniger Fremdsprachen gekannt als in der deutschen und der italienischen Schweiz. Die Ergebnisse sind eingebettet in eine Darstellung der Schweizer Mehrsprachigkeit und sie sollen in die Debatte um die Förderung der Mehrsprachigkeit und deren Defizite einfliessen.

Werlen / Rosenberger / Baumgartner Sprachkompetenzen der erwachsenen Bevölkerung in der Schweiz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Alle im Bildungsbereich Tätigen, Politiker, an Politik Interessierte, Sprachwissenschafter.

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Iwar Werlen ist Professor für allgemeine Sprachwissenschaft am Institut für Sprachwissenschaft der Universität Bern. Er leitet zudem das Universitäre Forschungszentrum für Mehrsprachigkeit (UFM) und ist Autor und Mitautor verschiedener Publikationen zur Schweizer Mehrsprachigkeit. Er leitete das Forschungsprojekt 'Sprachkompetenzen der erwachsenen Bevölkerung in der Schweiz'. Dr. Lukas Rosenberger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Seine Dissertation schrieb er zum Thema 'The Swiss English Hypothesis. The Linguistics of English in Switzerland'. Jachin Baumgartner arbeitete als Doktorand am Forschungsprojekt 'Sprachkompetenzen der erwachsenen Bevölkerung in der Schweiz'. Jachin Baumgartner arbeitete als Doktorand am Forschungsprojekt 'Sprachkompetenzen der erwachsenen Bevölkerung in der Schweiz'.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.