Werner | Information und Codierung | Buch | 978-3-8348-0232-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 302 Seiten, mit OnlinePLUS;, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 533 g

Werner

Information und Codierung

Grundlagen und Anwendungen
2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2009
ISBN: 978-3-8348-0232-3
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Grundlagen und Anwendungen

Buch, Deutsch, 302 Seiten, mit OnlinePLUS;, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 533 g

ISBN: 978-3-8348-0232-3
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Information und Codierung sind Schlüsselbegriffe der modernen Informationstechnik. Dieses Buch gibt dazu eine fundierte Einführung in Grundlagen und Anwendungen. Außer der üblichen Oberstufenmathematik (Vektor- und Matrizenrechnung, elementare Wahrscheinlichkeitsrechung) werden keine besonderen Vorkenntnisse vorausgesetzt. Durch zahlreiche Bilder, Beispiele und gelöste Aufgaben, sowie Hinweise auf Anwendungen wird die selbständige Erarbeitung des Lehrstoffes unterstützt.
In der 2. Auflage wird die Umsetzung des Gelernten durch zusätzliche Beispiele und Aufgaben erleichtert. Neu aufgenommene Programmbeispiele mit MATLAB® stellen Verbindungen zur Praxis her.
Werner Information und Codierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende technischer Studiengänge, insbesondere der Elektrotechnik und Informatik im fortgeschrittenen Bachelor-Studium. Naturwissenschaftler, Ingenieure und Informatiker in der Praxis, die ihre Kenntnisse auffrischen oder vertiefen möchten.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Entropie und Quellencodierung.- Einführung.- Information, Entropie und Redundanz.- Codierung für diskrete gedächtnislose Quellen.- Entropie von Verbundquellen.- Stationäre diskrete Quellen mit Gedächtnis.- Markov-Quellen.- Datenkompression.- Diskrete gedächtnislose Kanäle und Transinformation.- Kontinuierliche Quellen und Kanäle.- Übungsaufgaben zu Teil I: Entropie und Quellencodierung.- Codierung zum Schutz Gegen Übertragungsfehler.- Einführung.- Paritätscodes.- Lineare Blockcodes.- Zyklische Codes.- Faltungscodes.- Viterbi-Entzerrer.


Prof. Dr.-Ing. Martin Werner lehrt Nachrichtentechnik am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der Hochschule Fulda.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.