Werner / Kay / Kranzusch | Unternehmerbild und Gründungsentscheidung | Buch | 978-3-8350-0150-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 109, 115 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 182 g

Reihe: Schriften zur Mittelstandsforschung

Werner / Kay / Kranzusch

Unternehmerbild und Gründungsentscheidung

Genderspezifische Analyse
2005
ISBN: 978-3-8350-0150-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Genderspezifische Analyse

Buch, Deutsch, Band 109, 115 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 182 g

Reihe: Schriften zur Mittelstandsforschung

ISBN: 978-3-8350-0150-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


In Deutschland ist die Neigung zur Gründung eines Unternehmens bei Frauen nach wie vor geringer ausgeprägt als bei Männern. Woran dies im Einzelnen liegt, ist bisher nicht abschließend geklärt. Neben Unterschieden in der Ausstattung mit Human- und Finanzkapitalressourcen werden vor allem gesellschaftliche Rollenzuschreibungen an die Geschlechter verantwortlich gemacht.

Anhand von Längsschnittdaten untersuchen Arndt Werner, Peter Kranzusch und Rosemarie Kay, wie sich ein männlich geprägtes Unternehmerbild bzw. die Möglichkeit, sich mit einem solchen zu identifizieren, auf die Gründungsentscheidung von Frauen und Männern auswirkt. Es wird deutlich, dass sowohl die Ausbildung eines Gründungsinteresses als auch der tatsächliche Vollzug einer Gründung von der Identifikation mit dem Unternehmerbild beeinflusst werden. Genderspezifische Analysen zeigen allerdings auch, dass dies in gleichem Maße für Frauen und Männer gilt.
Werner / Kay / Kranzusch Unternehmerbild und Gründungsentscheidung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Unternehmerbild und Gründungsneigung: Herleitung eines möglichen Zusammenhangs.- 2.1 Ursachen der geringeren Gründungsneigung von Frauen.- 2.2 Das Unternehmerbild.- 2.3 Die Bedeutung des Unternehmerbildes für die Entscheidung zur Selbständigkeit.- 3. Unternehmerbild und Gründungsneigung: eine empirische Analyse.- 3.1 Die Datenbasis.- 3.2 Deskriptiver Vergleich von potenziellen Gründerinnen und Gründern.- 3.3 Multivariate Analysen: Einflussfaktoren auf die Gründungsneigung und den tatsächlichen Gründungsvollzug.- 3.4 Zusammenfassung und Bewertung der zentralen empirischen Befunde.- 4. Maßnahmen zur Veränderung des Bildes von Unternehmern und Unternehmerinnen.- 4.1 Das Unternehmerbild als Leitbild bei der Gründungsvorbereitung.- 4.2. Das Unternehmerbild als gestaltbarer motivierender Faktor.- Literatur.


Dipl.-Volkswirt Arndt Werner, Dipl.-Volkswirt Peter Kranzusch und Dr. Rosemarie Kay sind wissenschaftliche Mitarbeiter des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn (IfM Bonn), einer privatrechtlichen Stiftung der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Nordrhein-Westfalen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.