Grundlagen, Strategien, Instrumente und Controlling
Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 448 g
ISBN: 978-3-409-11635-0
Verlag: Gabler Verlag
Das Supply Chain Management gilt in Theorie und Praxis als ein Bereich mit großen Potentialen zur Rationalisierung. Selten wird jedoch deutlich, wie die Verbesserungsmöglichkeiten konkret auszuschöpfen sind.
Das Lehrbuch beschreibt anschaulich und fundiert die Strategien des Supply Chain Managements. Gleichzeitig werden geeignete Instrumente zur Umsetzung aufgezeigt. Schließlich wird das Controlling des Supply Chain Management charakterisiert. Mit vielen Beispielen aus der Praxis.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
A. Grundlagen.- A.I Lernziele und Vorgehensweise.- A.II Historie und Begriff.- A.III Aufgaben und Ziele.- A.IV Abgrenzung zu verwandten Konzepten.- A.V Zusammenfassung.- B. Einfluß von Führungskonzepten auf die Gestaltung des Supply Chain Managements.- B.I Lernziele und Vorgehensweise.- B.II Markt- und Ressourcenfokussierung.- B.III Total Quality Management.- B.IV Business Reengineering.- B.V Time Based Competition.- B.VI Zusammenfassung.- C. Strategien des Supply Chain Managements.- C.I Lernziele und Vorgehensweise.- C.II Grundlagen.- C.III Strategien der Versorgung.- C.IV Strategien der Entsorgung und des Recyclings.- C.V Zusammenfassung.- D. Instrumente des Supply Chain Managements.- D.I Lernziele und Vorgehensweise.- D.II Instrumente zur Bestandsreduzierung.- D.III Instrumente zur Frachtkostenreduzierung.- D.IV Instrumente zur Informationsgewinnung.- D.V Instrumente zur Qualitätssicherung.- D.VI Instrumente zur DV Unterstützung.- D.VII Zusammenfassung.- E. Controlling der Supply Chain.- E.I Lernziele und Vorgehensweise.- E.II Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Cost Tracking.- E.III Hilfsmittel des Controllings im Supply Chain Management.- E.IV Zusammenfassung.- Verzeichnis der Unternehmungsbeispiele.- Stichwortverzeichnis.