E-Book, Englisch, Band 43, 350 Seiten
Reihe: Brecht Yearbook
Wessendorf The Brecht Yearbook / Das Brecht-Jahrbuch 43
1. Auflage 2018
ISBN: 978-1-78744-363-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Englisch, Band 43, 350 Seiten
Reihe: Brecht Yearbook
ISBN: 978-1-78744-363-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
The leading scholarly publication on Brecht; volume 43 contains a wealth of articles on diverse topics and a reconstruction of the two-chorus version of The Exception and the Rule.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
CRITICAL EDITION OF DIE AUSNAHME UND DIE REGEL
Editionsbericht: Die Ausnahme und die Regel - Reiner Steinweg
Die Ausnahme und die Regel (Lehrstueckfassung in zwei Choeren, hrsg. von Reiner Steinweg) - Bertolt Brecht
HELMUT HEISSENBUETTEL ON BRECHT
Helmut Heissenbuettel empfiehlt zum Lesen: Dreigroschenroman von Bertolt Brecht (1967) - Helmut Heissenbuettel
Wann ist Musik dumm? Eisler, Brecht und engagierte Kunst (1970) - Helmut Heissenbuettel
Der Krimileser, der Dramen schrieb: Bertolt Brechts Arbeitsjournal und seine Kritiker (1973) - Helmut Heissenbuettel
Helmut Heissenbuettel ueber das Arbeitsjournal 1938-1955 von Bertolt Brecht - Helmut Heissenbuettel
Helmut Heissenbuettel ueber Bertolt Brechts Tagebuecher 1920-22, Autobiographische Aufzeichnungen 1920-1954 und Kurt Schwitters Wir spielen, bus ins der Tod abholt: Briefe aus fuenf Jahrzehnten (1975) - Helmut Heissenbuettel
"Verbietet nur der Kaelte, kalt zu sein." Ueber Brechts Gedichte aus dem Nachlass (1982) - Helmut Heissenbuettel
BRECHT UND GISELA ELSNER
V-Effekte und andere Versuche, die Wirklichkeit zu bewaeltigen: Gisela Elsner und Bertolt Brecht - Christine Kuenzel
"Die Befreiung von dem Zwang, Hypnose auszuueben." Zusammenhaenge zwischen einer narrativen und theatralen Strategie der Verfremdung - Christian Mindt
Verfremdete und verfremdende Schrift bei Gisela Elsner und Bertolt Brecht - Judith Niehaus
"Die Saeure der materialistischen Geschichtsauffassung." Zur Literatur des eingreifenden Denkens bei Bertolt Brecht und Gisela Elsner - Sebastian Schuller
BRECHT, AFFECT, EMPATHY
Brecht's Cruel Optimism or, What Are Socialist Affects? - Hunter Bivens
Reinigung der Gefuehle? Brecht, Chaplin und Empathie in Film und Theater - Friedemann Weidauer
RECYCLING BRECHT: PART 2
Recycling Lenin: The Role of Lenin's The Imperialist War: The Struggle Against Social-Chauvinism and Social-Pacifism in Brecht's Neue Dramatik - Joseph Dial
Celan als Rekonfigurierung Brechts - Paul Peters
Bert's Bard: (Re)Assessing Brecht's Translation of Coriolanus - Martin Revermann
A Brechtian Reinterpretation of Thomas Cromwell: Hilary Mantel's Novels Wolf Hall and Bring Up the Bodies - Markus Wessendorf
NEW BRECHT RESEARCH
Brecht, Galilei, das Fernrohr und die Bibel - Richard Schroeder
Patronizing the Crisis: Bernd Stegemann's Dramaturgy of Critical Realism and Authoritarian Populism - Ulrich Plass
INTERVIEW
In the Brechtian Spirit of Independent Thought: An Interview with Li Jianming - Zhang Wei
BOOK REVIEWS