Weßler | Öffentlichkeit als Prozeß | Buch | 978-3-531-13259-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 277 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 410 g

Weßler

Öffentlichkeit als Prozeß

Deutungsstrukturen und Deutungswandel in der deutschen Drogenberichterstattung
1999
ISBN: 978-3-531-13259-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Deutungsstrukturen und Deutungswandel in der deutschen Drogenberichterstattung

Buch, Deutsch, 277 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 410 g

ISBN: 978-3-531-13259-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Medienöffentlichkeit ist das zentrale Forum für die kommunikative Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Problemen in modernen Gesellschaften. In diesem Forum konkurrieren Sprecher vor den Augen und Ohren des Publikums um die Durchsetzung ihrer je spezifischen Problemdeutungen. Konditioniert ist dieser Prozeß durch die Selektions- und Konstruktionsleistungen der Massenmedien. Der Autor entwickelt ein deutungs- und prozeßorientiertes Modell von Medienöffentlichkeit, das er mit Hilfe einer Fallstudie zur drogenpolitischen Berichterstattung bundesdeutscher Printmedien in den Jahren 1988 bis 1995 untermauert.

Weßler Öffentlichkeit als Prozeß jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I: Theoretische Konzeption der Untersuchung.- 1 Deutungsprozesse im Mediendiskurs: öffentlichkeitstheoretische Grundlagen.- 2 Dimensionen und Determinanten medienöffentlicher Diskurse: Forschungsstand und Analysemodell.- II: Empirische Fallanalyse: Die „Freigabe“-Debatte.- 3 Das Thema „Drogen“ als Untersuchungsgegenstand.- 4 Methodik der Fallanalyse.- 5 Drogenberichterstattung und „Freigabe“-Debatte: Ergebnisse der Beitragsanalyse.- 6 Sprecher, Regelungsbewertungen, Frames: Ergebnisse der Deutungsanalyse I.- 7 Deutungsmuster und Tendenzkoalitionen: Ergebnisse der Deutungsanalyse II.- 8 Jenseits der „Freigabe“-Debatte: Zur Verallgemeinerbarkeit der Befunde.- III: Theoretische Schlussfolgerungen.- 9 Konturen einer Theorie medienöffentlicher Diskurse.- Codebuch zur Deutungsanalyse.- Vorgehen bei der Rekonstruktion der Deutungsmuster und Tendenzkoalitionen.


Dr. Hartmut Weßler ist geschäftsführender wissenschaftlicher Mitarbeiter im Studiengang Journalisten-Weiterbildung der Freien Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.