Buch, Deutsch, Band 53, 358 Seiten, Leinen, Format (B × H): 243 mm x 164 mm, Gewicht: 686 g
Studien zur Sprachphilosophie des Deutschen Idealismus
Buch, Deutsch, Band 53, 358 Seiten, Leinen, Format (B × H): 243 mm x 164 mm, Gewicht: 686 g
Reihe: Philosophische Untersuchungen
ISBN: 978-3-16-160747-9
Verlag: Mohr Siebeck
Indem die Sprache nicht nur Thema, sondern auch Medium systematischen Philosophierens ist, tritt die sprachliche Gestaltung der idealistischen Systementwürfe selbst hervor. Der Autor zeigt, dass diese Systementwürfe nach einer Doppelgestalt von Logotektonik und Diegetik, von logischer Argumentationsarchitektur und narrativer Gestaltungsidee verlangen.
Dirk Westerkamp stellt systematisch dar, wie der Auseinandersetzung von Idealismus und Realismus ein ebenso sprachphilosophisch gehaltvoller wie linguistisch versierter Diskurs über das Verhältnis von Sprache und Denken, Sprache und Welt, Sprache und Subjektivität entspringt.