Wette | Wette, Militarismus in Deut... | Buch | 978-3-534-21643-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 307 Seiten, mit Schutzumschlag, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 483 g

Wette

Wette, Militarismus in Deut...

Geschichte einer kriegerischen Kultur
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-534-21643-7
Verlag: wbg Edition

Geschichte einer kriegerischen Kultur

Buch, Deutsch, 307 Seiten, mit Schutzumschlag, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 483 g

ISBN: 978-3-534-21643-7
Verlag: wbg Edition


Dass eine mit Gewalt imprägnierte Gesellschaft zu gegebener Zeit eine Eigendynamik entfalten, dass sie sich sogar als ein Treibhaus für Katastrophen erweisen kann, diese uns heute einleuchtend erscheinende Einsicht musste im 20. Jahrhundert teuer erkauft werden.
Wolfram Wette, weithin bekannt als einer der wichtigsten – kritischen – Militärhistoriker, macht mit seinem neuesten Werk deutlich, dass weiterreichende Erkenntnisse über die Genese des preußisch-deutschen Militarismus und der zwei Weltkriege aber erst gewonnen werden können, wenn bewusst wird, wie tief das Militär in Struktur und Mentalität der deutschen Gesellschaft besonders vom Kaiserreich an bis in die Zeit des Nationalsozialismus verwurzelt war. Einflüsse des Militärs auf die Politik, die Wissenschaft und die Wirtschaft, sozialer Militarismus, Gewaltverherrlichung, Kriegsideologien, Freund-Feind-Denken, nationalistische und rassistische Ideologien, militaristische Erziehung, Interessen der Rüstungsindustrie und andere Erscheinungen sind als Bestandteile eines größeren Ganzen aufzufassen. – In dieser Form ist Wolfram Wettes umfassende Darstellung provokant und konkurrenzlos.

Wette Wette, Militarismus in Deut... jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wolfram Wette, geb. 1940, war Professor für neueste Geschichte in Freiburg. Er gilt als einer der wichtigsten kritischen Militärhistoriker. Sein Buch ›Die Wehrmacht. Feindbilder – Vernichtungskrieg – Legenden‹ (2002) ist ein Standardwerk.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.