Wevelsiep | Die Erfüllungsgestalt Europas. Grundriss einer interexistentiellen Kultur | Buch | 978-3-86888-149-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 779 g

Wevelsiep

Die Erfüllungsgestalt Europas. Grundriss einer interexistentiellen Kultur


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-86888-149-3
Verlag: Deutscher Wissenschaftsverlag

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 779 g

ISBN: 978-3-86888-149-3
Verlag: Deutscher Wissenschaftsverlag


Europa, wofür steht es? Für eine Idee, die in Frage gestellt wird? Für ein gescheitertes Projekt? Für einen gemeinsamen Raum, der auf sich selbst zurückgeworfen wird? Europa – ist es nichts mehr als eine abstrakte Figur, eine Vorstellung, abseits jeglicher Realität? Oder verhält es sich anders, steht der Name Europa vielleicht für eine neue Form der Gewalt, für politische Selbstmächtigkeit, die mit Kalkül, Rationalität und Rücksichtslosigkeit einhergeht? Sicher scheint: Europa war eine Gestaltungsmacht, im Guten wie im Schlechten, eine Autorität, die weltgestaltende und weltverändernde Wirkungen erzielte.

Wenn es so ist, dass Europas Glück mit seinem Unbehagen, sein Reichtum mit Verunsicherung und Angst, seine Errungenschaften mit einer spezifischen Form der Missachtung zusammenfielen – dann kämen wir der Gestalt Europas vielleicht am nächsten. Und es ist vielleicht sinnvoll, diesen Zweifel in eine philosophische Diagnose einzubetten. Es wird der Behauptung nachgegangen, dass Europa eine Erfüllungsgestalt sei, an der sich vieles ansammelt: Unerfülltes und Unerledigtes, Hoffnungen und Enttäuschungen. Die großen Errungenschaften und die quälenden Rückschritte. Der optimistische Blick nach vorn und zugleich eine Brüchigkeit. Der große Sinn und die Lebensdienlichkeit im Kleinen. Von Erfüllungsgestalten zu sprechen, meint keine Selbstüberhöhung, keine überspannte Erwartung, keine Utopie und kein Wunschdenken. Es ist nichts mehr als eine philosophische Kategorie, die es wert ist, untersucht und vertieft zu werden.

Wevelsiep Die Erfüllungsgestalt Europas. Grundriss einer interexistentiellen Kultur jetzt bestellen!

Zielgruppe


junge Erwachsene, Politikwissenschaftler, Historiker, Wissenschaftler, Politologen, Studenten, Politiker


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Priv. Doz. Dr. paed. habil. Dr. phil. habil. Christian Wevelsiep studierte Sonderpädagogik und Philosophie in Dortmund, lebt und arbeitet als Lehrer und Dozent in Bochum. Promotion und Habilitation in Sondererziehung sowie in Politischer Soziologie in Flensburg. Forschungsschwerpunkte: Gesellschaftstheorie, Theorie der Geschichte, Theorien der Gewalt, Geschichtsphilosophie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.