Buch, Deutsch, 92 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 138 g
ISBN: 978-3-642-98141-8
Verlag: Springer
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Erster Abschnitt Fundamentalbeziehungen zwischen Beschleunigung, Geschwindigkeit, Weg und Zeit.- Zweiter Abschnitt Geschwindigkeitsdiagramme.- A) Das ? — t-Diagramm.- B) Das n — t-Diagramm.- C) Das v — t-Diagramm.- Dritter Abschnitt Trägheitsmomente.- Allgemeines.- Reduzierte Trägheitsmomente.- Reduzierte Masse.- Schwungmoment und Schwunggewicht.- Vierter Abschnitt Momentendiagramme.- Statische Momente.- Dynamische Momente.- Momentendiagramme:.- Fünfter Abschnitt Momentendiagramme bei Anlagen mit zylindrischen Trommeln und Treibscheiben.- 1. Verlauf der Lastmomentenlinie.- 2. Verlauf der Linie der dynamischen Momente.- Sechster Abschnitt Momentendiagramme bei Anlagen mit konischen Trommeln.- 1. Verlauf der Lastmomentenkurve.- 2. Verlauf der Linie der dynamischen Momente.- Siebenter Abschnitt Momentendiagramme bei Anlagen mit Bobinen.- Achter Abschnitt Momentendiagramme bei Anlagen mit Köpescheiben.- Berechnung der zulässigen Beschleunigung und Verzögerung, sowie der Sicherheit gegen Seilrutschen.- Bedingungen für die Verwendung von Köpescheiben.- Neunter Abschnitt Momentendiagramme für besondere Betriebsverhältnisse.- Umsetzen.- Ein- und Anheben.- Aufliegen des Skips.- Eintrümige Förderung in Ausnahmefällen.- Verstecken.- Zehnter Abschnitt Leistungsdiagramme.- Aufstellung des M — t- Diagramms.- Ableitung des Leistungsdiagramm aus dem M — t- Diagramm.- Bestimmung der Motorleistung.- Elfter Abschnitt Seilberechnung.- Zwölfter Abschnitt Gang der Berechnung von Förderanlagen.- Bestimmung der Nutzlast usw.- Dreizehnter Abschnitt Der Energieverbrauch elektrischer Förderanlagen.- Erklärung der in den Formeln verwendeten Buchstaben.