Whitfield | Doppeldiagnose Psychose und Sucht. Perspektiven der Teilhabe und Integration in der deutschen Versorgungslandschaft und der Gesellschaft | Buch | 978-3-96146-609-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 92 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 160 g

Whitfield

Doppeldiagnose Psychose und Sucht. Perspektiven der Teilhabe und Integration in der deutschen Versorgungslandschaft und der Gesellschaft


Erstauflage 2018
ISBN: 978-3-96146-609-2
Verlag: Diplomica Verlag

Buch, Deutsch, 92 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 160 g

ISBN: 978-3-96146-609-2
Verlag: Diplomica Verlag


Für Personen mit der Doppeldiagnose Psychose und Sucht stellt die allgemeine Versorgungssituation eine große Herausforderung dar. Nicht nur systemimmanente Schwierigkeiten, finanzielle Hürden und rechtliche wie strukturelle Windungen sind vorhanden, sondern auch gesellschaftliche und soziale Barrieren, die zur Einschränkung der Teilhabe der Betroffenen führt. Die daraus resultierenden Folgen sind gravierend.Das vorliegende Buch analysiert den Aufbau der aktuellen Versorgungsstrukturen unter besonderer Berücksichtigung des psychiatrischen Versorgungssystems und die damit verbundenen Anforderungen jener speziellen Klientel. Es werden mögliche Perspektiven anhand rechtlicher Neuerungen wie dem Bundesteilhabegesetz, erfolgreiche internationale Konzepte und deutsche Modelle vorgestellt, die kombiniert die Chance einer umfassenden Versorgung bieten könnten.

Whitfield Doppeldiagnose Psychose und Sucht. Perspektiven der Teilhabe und Integration in der deutschen Versorgungslandschaft und der Gesellschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sophie Whitfield, 1991 in Krefeld am Niederrhein geboren, befasste sich bereits als Jugendliche intensiv mit sozialen Themen. Nach mehreren Praktika im sozialen Bereich und einem freiwilligen sozialen Jahr an einer Förderschule studierte sie Soziale Arbeit an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach. Während ihres Studiums arbeitete sie zuerst im ambulant betreuten Wohnen und anschließend in einer Wohneinrichtung mit psychisch- und/oder abhängigkeitserkrankten Menschen. Nach erfolgreichem Abschluss ihres Studiums arbeitet die Autorin nun als Fachkraft in der klinischen Sozialarbeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.