Wiater / Roenneberg | Praxishandbuch Chronomedizin | Buch | 978-3-437-21054-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 247 mm, Gewicht: 318 g

Wiater / Roenneberg

Praxishandbuch Chronomedizin

Gesundheit und biologische Rhythmen
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-437-21054-9
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier

Gesundheit und biologische Rhythmen

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 247 mm, Gewicht: 318 g

ISBN: 978-3-437-21054-9
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier


Informieren Sie sich wissenschaftlich fundiert und praxisnah über die Zusammenhänge von biologischen Rhythmen und Gesundheit.

Das Buch bietet Ihnen:
  • Kenntnisse über die biologischen Rhythmen unseres Organismus
  • Empfehlungen präventiver Maßnahmen zur Förderung der circadianen Gesundheit bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
  • Wissen über die Bedeutung der Chronomedizin für die Therapie von Schlaf-Wach-Störungen und den Stellenwert der Chronomedizin für personalisierte Behandlungen häufig auftretender Erkrankungen
  • Online abrufbar erhalten Sie:
    Empfehlungen für einen intakten Schlaf-Wach-Rhythmus bei Erwachsenen / Tipps für einen erholsamen Kinderschlaf / Muster eines Schlafprotokolls
Das Buch eignet sich für:
  • Fachärzt*innen Innere Medizin
  • Fachärzt*innen Allgemeinmedizin
  • Fachärzt*innen Psychosomatische Medizin
  • Psychotherapeut*innen
  • Schlafmediziner*innen
Wiater / Roenneberg Praxishandbuch Chronomedizin jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 Chronobiologie und circadiane Gesundheit
2 Steuerungsmechanismen des circadianen Rhythmus
3 Chronomedizinische Diagnostik in der Praxis
4 Schlaf-Wach-Homöostase und circadiane Gesundheit
5 Chronopharmakologie mit dem Schwerpunkt Chronopharmakokinetik
6 Bedeutung des circadianen Rhythmus für organisch bedingte Erkrankungen
7 Bedeutung des circadianen Rhythmus bei psychischen Störungen
8 Prävention von Störungen der circadianen Gesundheit
9 Gesellschaftliche Aspekte circadianer Rhythmusstörungen
10 Circadiane Schlaf-Wach-Rhythmus-Störungen
11 Chronomedizinische Perspektiven


Dr. Alfred Wiater
ist Kinder- und Jugendarzt und hat sich auf Schlafmedizin spezialisiert. Er ist ehemaliger Chefarzt der Kinderklinik und ärztlicher Direktor des Krankenhauses Porz am Rhein (Köln), Lehrbeauftragter der Universität zu Köln und Vorstandsreferent der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM).

Prof. Dr. med. habil. Dr. rer. nat. Till Roenneberg
ist Chronobiologe und Schlafforscher, Professor emeritus der LMU München, President der World Federation of Societies for Chronobiology, ehem. Präsident der European Biological Rhythms Society, “Botschafter des Schlaft” (Stiftung Schlaf, 2020) und Visiting Professor an zahlreichen internationalen Universitäten. Er hat mehrere große nationale und internationale Forschungsnetzwerke initiiert und geleitet und erhielt zahlreiche internationale Forschungspreise. Er hat mehr als 220 Artikel und zwei Bücher veröffentlicht, die 28.000 Mal zitiert wurden (Impact Factor: >1.000; H-Index: 78).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.