Buch, Deutsch, 174 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 270 g
Die Bergpredigt im Kontext des Matthäusevangeliums
Buch, Deutsch, 174 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 270 g
ISBN: 978-3-17-040040-5
Verlag: Kohlhammer
In den Beiträgen zum Matthäusevangelium zeigt Peter Wick, wie eine konsequente historische Verortung im jüdischen Kontext, insbesondere die Nähe zum späteren rabbinischen Judentum, für ein Verständnis des Evangeliums fruchtbar wird. Der Fokus auf die Lehre Jesu, insbesondere auf die Bergpredigt, die besondere Stellung, die der Tora dabei zuteilwird, und die theologische Durchdringung der Gegenwart unter Rückgriff auf die heiligen Schriften Israels erweisen den Verfasser des Matthäusevangeliums als jüdischen Schriftgelehrten. Neben diesem historischen Blickwinkel scheut Wick es dabei nicht, auch Gegenwartsfragen von den biblischen Texten her zu beleuchten.
Zielgruppe
TheologInnen in Wissenschaft, Studium und Beruf.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Heilige & Traditionstexte: Torah, Talmud, Mischna, Halacha
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Neues Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Historisch-Kritische Jesusforschung