Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 195 g
Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 195 g
ISBN: 978-3-8197-5065-6
Verlag: epubli
Im Buch geht es um die Aufarbeitung von unverarbeitet gebliebenem Erleben. Es werden Wege aufgezeigt zum besseren Verständnis der eigenen Biografie. Die wesentlichen emotionalen Verletzungen ereigneten sich bereits im vorsprachlichen Bereich. Aber nicht nur das eigene unverarbeitete Erleben beeinflusst das Lebensgefühl, es kann auch zur Übernahme von unverarbeitetem Erleben nahestehender Personen kommen. Genauso wie eigenes Erleben schreibt sich übernommene Emotionalität in die eigene Körperstruktur ein und verbraucht solange Energie, bis ein ausreichend genaues Verständnis der seelischen Verletzungen erarbeitet werden konnte. Die Unterscheidung von Beeinträchtigungen durch eigenes Erleben oder durch Übernahmen ist wesentlich für das Verständnis des eigenen Lebensgefühls. Die Beschreibungen sind ergänzt durch Fallbeispiele.