Buch, Deutsch, 316 Seiten, broschiert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 608 g
2000 Jahre Machtspiele - von Caesar bis Napoleon
Buch, Deutsch, 316 Seiten, broschiert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 608 g
ISBN: 978-3-98740-197-8
Verlag: Ergon-Verlag
Wie funktionieren kollektive (früh)staatliche Lebensformen in Europa? Wie formiert sich das christliche Abendland? Der Band führt in einem lebendigen Panorama Existenzbedingungen, Machtkomplexe und kooperierend-rivalisierende Interaktionen von Großgruppierungen zusammen: der Gallier und Germanen im römischen Imperium; des Reiches der Karolinger zwischen Atlantik und Elbe, Nordsee und Pyrenäen; der französischen Monarchie und des Römisch-Deutschen Reiches; des parlamentarisch gezähmten englischen Königtums; der urbanen Gemeinwesen Italiens. Zwischen Kriegs- und Friedensphasen, gemeinwesen-orientierter Aufbauleistung und machtbesessener Destruktion zeichnen sich Umrisse der europäischen Kulturlandschaft ab, die das Mittelalter überdauern.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Konflikt- und Friedensforschung, Rüstungskontrolle, Abrüstung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Friedens- und Konfliktforschung