Wiedemann | Die Vergütung des Arbeitnehmererfinders in der Insolvenz des Arbeitgebers (§ 27 ArbnErfG) | Buch | 978-3-8487-3402-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 241 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 360 g

Reihe: Schriften des Ernst-Jaeger-Instituts für Unternehmenssanierung und Insolvenzrecht

Wiedemann

Die Vergütung des Arbeitnehmererfinders in der Insolvenz des Arbeitgebers (§ 27 ArbnErfG)


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8487-3402-3
Verlag: Nomos

Buch, Deutsch, Band 5, 241 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 360 g

Reihe: Schriften des Ernst-Jaeger-Instituts für Unternehmenssanierung und Insolvenzrecht

ISBN: 978-3-8487-3402-3
Verlag: Nomos


Die Arbeit besch?ftigt sich grundlegend mit dem im Jahr 2009 neu gefassten ? 27 ArbnErfG. Die Norm trifft eine Regelung f?r die Erfinderverg?tung derjenigen Arbeitnehmererfinder, deren Diensterfindung der Arbeitgeber in Anspruch genommen hat, bevor das Insolvenzverfahren ?ber sein Verm?gen er?ffnet wurde. Hat der Arbeitgeber bis zum Zeitpunkt der Verfahrenser?ffnung die grunds?tzlich laufend entstehende Erfinderverg?tung f?r eine Diensterfindung noch nicht vollst?ndig abgegolten, stellt ? 27 ArbnErfG die weiterhin laufend entstehende Erfinderverg?tung des Arbeitnehmererfinders in der Insolvenz des Arbeitgebers f?r die Zeitr?ume besser, in denen sich der Wert der Diensterfindung zugunsten der Insolvenzmasse realisiert.

Zweck, Wirkung und Funktionsweise des ? 27 ArbnErfG werden in der Arbeit im Einzelnen dargelegt, um Insolvenzverwaltern bei Insolvenz eines Arbeitgebers im Hinblick auf die zuvor in Anspruch genommenen Diensterfindungen und die daraus folgenden Erfinderverg?tungsanspr?che ein interessengerechtes und sanierungsfreundliches Vorgehen zu erm?glichen.

Wiedemann Die Vergütung des Arbeitnehmererfinders in der Insolvenz des Arbeitgebers (§ 27 ArbnErfG) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.