Wiegandt | Rechtsstaat und Demokratie in Amerika | Buch | 978-3-428-19342-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 211 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 231 mm, Gewicht: 344 g

Reihe: Recht und Politik. Beihefte

Wiegandt

Rechtsstaat und Demokratie in Amerika

Zum Niedergang des liberalen Verfassungssystems in den USA
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-428-19342-4
Verlag: Duncker & Humblot GmbH

Zum Niedergang des liberalen Verfassungssystems in den USA

Buch, Deutsch, Band 11, 211 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 231 mm, Gewicht: 344 g

Reihe: Recht und Politik. Beihefte

ISBN: 978-3-428-19342-4
Verlag: Duncker & Humblot GmbH


Die in diesem Band vereinten Berichte des Autors aus den vergangenen Jahren geben einen Überblick darüber, was die USA in dieser Zeit rechtlich, insbesondere verfassungsrechtlich, und politisch bewegt hat. Ergänzt werden die kurzen Berichte durch ausführlichere Beiträge über die problematische Rechtsprechung und Rolle des dringend reformbedürftigen Supreme Court, über Wahlen und den Stand der Demokratie in den USA sowie die durch die zunehmende Polarisierung und nicht zuletzt durch Donald Trump bewirkten Auflösungserscheinungen von Rechtsstaat und Demokratie und die Gefahren für den liberalen Verfassungsstaat, wobei Themen wie Impeachment und Immunität nicht zu kurz kommen. Ein besonders im Hinblick auf die im Herbst 2024 stattfindenden Wahlen in den USA lehrreiches Buch, das nicht nur für das Fachpublikum wertvoll ist, sondern auch der politisch interessierten Allgemeinheit viele Hintergründe und viel Wissenswertes über das politische und rechtliche System der heutigen USA vermittelt.

Wiegandt Rechtsstaat und Demokratie in Amerika jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Der Supreme Court – Unabhängiges Gericht oder autonomer politischer Akteur?

II. Legislative, Exekutive und Parteien – Von den Verfassungsvätern nicht antizipierte Rollen

III. Quo vadis, Amerika? – Liberale Demokratie oder Cäsarismus

IV. Das amerikanische Strafrechtssystem – Spiegelbild gesellschaftlicher Ungleichheit


Manfred H. Wiegandt, Rechtsstudium und Promotion zum Dr. iur. mit einer staatstheoretischen Arbeit an der Universität Göttingen; Volljurist; Referent im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit; Magister in Internationalen Beziehungen (M.A.L.D.) von der renommierten Fletcher School of Law and Diplomacy/Tufts University; Visiting Fellow am Harvard Human Rights Program; amerikanischer Rechtsabschluss (J.D.) an der Boston University School of Law; zahlreiche Publikationen zum deutschen und amerikanischen Verfassungsrecht; berichtet als Korrespondent von Recht und Politik regelmäßig über rechtspolitische Entwicklungen in den USA und lebt in Wareham/Mass., wo er als Rechtsanwalt tätig ist.

Manfred H. Wiegandt, studied law and received his Ph.D. in law (Dr. iur.) with a thesis in constitutional theory from the University of Göttingen/Germany; passed the German bar; worked at the German Federal Ministry for International Cooperation; Master in International Relations (M.A.L.D.) from the renowned Fletcher School of Law and Diplomacy at Tufts University; Visiting Fellow at the Harvard Human Rights Program; J.D. from the Boston University School of Law; numerous publications on German and American constitutional law; regularly reports as a correspondent for Recht und Politik on legal and political developments in the US; lives in Wareham, MA, where he practices immigration law.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.