Buch, Deutsch, Band 11, 211 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 231 mm, Gewicht: 344 g
Reihe: Recht und Politik. Beihefte
Zum Niedergang des liberalen Verfassungssystems in den USA
Buch, Deutsch, Band 11, 211 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 231 mm, Gewicht: 344 g
Reihe: Recht und Politik. Beihefte
ISBN: 978-3-428-19342-4
Verlag: Duncker & Humblot GmbH
Die in diesem Band vereinten Berichte des Autors aus den vergangenen Jahren geben einen Überblick darüber, was die USA in dieser Zeit rechtlich, insbesondere verfassungsrechtlich, und politisch bewegt hat. Ergänzt werden die kurzen Berichte durch ausführlichere Beiträge über die problematische Rechtsprechung und Rolle des dringend reformbedürftigen Supreme Court, über Wahlen und den Stand der Demokratie in den USA sowie die durch die zunehmende Polarisierung und nicht zuletzt durch Donald Trump bewirkten Auflösungserscheinungen von Rechtsstaat und Demokratie und die Gefahren für den liberalen Verfassungsstaat, wobei Themen wie Impeachment und Immunität nicht zu kurz kommen. Ein besonders im Hinblick auf die im Herbst 2024 stattfindenden Wahlen in den USA lehrreiches Buch, das nicht nur für das Fachpublikum wertvoll ist, sondern auch der politisch interessierten Allgemeinheit viele Hintergründe und viel Wissenswertes über das politische und rechtliche System der heutigen USA vermittelt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Demokratie
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht Verfassungsgeschichte, Verfassungsvergleichung
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Common Law (UK, USA, Australien u.a.)
Weitere Infos & Material
I. Der Supreme Court – Unabhängiges Gericht oder autonomer politischer Akteur?
II. Legislative, Exekutive und Parteien – Von den Verfassungsvätern nicht antizipierte Rollen
III. Quo vadis, Amerika? – Liberale Demokratie oder Cäsarismus
IV. Das amerikanische Strafrechtssystem – Spiegelbild gesellschaftlicher Ungleichheit