Wieland / Leonhard | What Makes the Nobility Noble? | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Band Band 002, 396 Seiten

Reihe: Schriftenreihe der FRIAS School of History

Wieland / Leonhard What Makes the Nobility Noble?

Comparative Perspectives from the Sixteenth to the Twentieth Century. EBook
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-647-31041-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Comparative Perspectives from the Sixteenth to the Twentieth Century. EBook

E-Book, Englisch, Band Band 002, 396 Seiten

Reihe: Schriftenreihe der FRIAS School of History

ISBN: 978-3-647-31041-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



In this volume on the history of the European nobility in the modern era, the boundary between the early modern and 'real' modern periods around 1800 is deliberately crossed. By centring on the nobility, the authors undertake a new exploration of the continuities and ruptures in European history. In the three thematic areas of law, politics and aesthetics, the noble knights' utilisation of the early modern courts in the Holy Roman Empire is considered, along with the social and political identity of the English nobility in the nineteenth and twentieth centuries. The contributions make clear the virtuosity with which the nobility met the challenges of their time, and how they managed to be simultaneously 'contemporary' and retain a specific aristocratic character.

PD Dr. Christian Wieland ist Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft am Historischen Seminar der Universität Frankfurt. Zur Zeit ist er Senior Visiting Research Fellow am St John's College, Oxford.
Wieland / Leonhard What Makes the Nobility Noble? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Table of Contents;5
2;Noble Identities from the Sixteenth to the Twentieth Century;7
3;Nobility and Law;33
3.1;The Violence of the Nobility and the Peaceableness of the Law;35
3.2;Konjunkturen des Duells;52
3.3;Noble Honour and the Force of Law;67
3.4;Gerichtsherrschaft, Fideikommiss und Verein;90
4;Nobility and Politics;119
4.1;Feuds for and against Princes;121
4.2;“Ut unusquisque qui vellet, ad illum venire possit”;142
4.3;Rohan’s World;164
4.4;Caste or Class?;178
4.5;Adeliges Politisieren vor Ort;188
4.6;Eine rein bürgerliche Nation?;201
4.7;Kommentar;218
5;Nobility and Aesthetics;225
5.1;Muße oder Distinktion?;227
5.2;Kulturelle Kommunität und Distanz;239
5.3;Die Imagination von Autonomie, Größe und Dauer;255
5.4;Hyacinthe Rigaud’s Portrait of Gaspard de Gueidan;279
5.5;Erzählungen vom Ende;299
6;Concluding Summary;327
7;What Makes the Nobility Noble?;329
8;List of Illustrations;341
9;Bibliography;343
10;List of Authors;387
11;Personenregister;389
12;Ortsregister;395


Wieland, Christian
PD Dr. Christian Wieland ist Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft am Historischen Seminar der Universität Frankfurt. Zur Zeit ist er Senior Visiting Research Fellow am St John’s College, Oxford.

Krischer, André
Dr. André Krischer ist Juniorprofessor für die Geschichte Großbritanniens und des Commonwealth an der Universität Münster.

Wieland, Christian
PD Dr. Christian Wieland ist Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft am Historischen Seminar der Universität Frankfurt. Zur Zeit ist er Senior Visiting Research Fellow am St John’s College, Oxford.

Schönpflug, Daniel
Privatdozent Dr. Daniel Schönpflug ist Stellvertretender Direktor des Centre Marc Bloch in Berlin.

Leonhard, Jörn
Prof. Dr. Jörn Leonhard ist Direktor der School of History am Freiburg Institute for Advanced Studies.

Wienfort, Monika
Dr. phil. Monika Wienfort ist Professorin für Neuere Geschichte an der Technischen Universität Berlin.

Leonhard, Jörn
Prof. Dr. Jörn Leonhard ist Direktor der School of History am Freiburg Institute for Advanced Studies.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.