Wieland / Wirtz | Paperworks | Buch | 978-3-8353-3033-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 288 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 439 g

Reihe: Beide Seiten - Autoren und Wissenschaftler im Gespräch

Wieland / Wirtz

Paperworks

Literarische und kulturelle Praktiken mit Schere, Leim, Papier
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8353-3033-7
Verlag: Wallstein Verlag

Literarische und kulturelle Praktiken mit Schere, Leim, Papier

Buch, Deutsch, Band 5, 288 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 439 g

Reihe: Beide Seiten - Autoren und Wissenschaftler im Gespräch

ISBN: 978-3-8353-3033-7
Verlag: Wallstein Verlag


Paperworks - das sind (Schreib-)Arbeiten sowohl auf als auch mit Papier. Vor allem aber sind es Prozesse, bei denen das Papier als Material und Medium produktiv mitwirkt.

Schreiben auf Papier war lange Zeit so selbstverständlich, dass es kaum eigens beachtet wurde. Erst durch die Digitalisierung treten die spezifischen, literarischen und kulturellen Praktiken im Umgang mit diesem Beschreibstoff deutlicher hervor. Es zeigt sich dabei, wie das Papier oft nicht als neutrale Schreibfläche fungiert, sondern bestimmte Interaktionen hervorrufen, stimulieren oder auch behindern kann. Umgekehrt tendieren manche Autorinnen und Autoren dazu, Papier nicht allein als Aufzeichnungsmedium zu verwenden, sondern es im Schreibprozess auch materiell - mit Einsatz von Schere und Leim - zu bearbeiten, was zu dynamischen und mehrdimensionalen Textgenesen führt.
Die Beiträge dieses Bandes untersuchen die Produktivität des Papiers in seinen materiellen und symbolischen Valenzen anhand exemplarischer Fallstudien zu einzelnen Papierarbeitern und ihren pratiques du papier.

Mit Beiträgen von Regula Bigler, Wolfram Groddeck, Stephan Kammer, Markus Krajewski, Andreas Langenbacher, Marie Millutat, Walter Morgenthaler, Bettina Mosca-Rau, Gisela Steinlechner, Juliane Vogel und Uwe Wirth sowie mit exklusiven Paperworks von Eugen Gomringer, Felix Philipp Ingold und Birgit Kempker.

Wieland / Wirtz Paperworks jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wieland, Magnus
Magnus Wieland, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Schweizerischen Literaturarchiv (SLA) in Bern; Mitwirkender an der Sommerakademie des Schweizerischen Literaturarchivs (SLA) im Centre Dürrenmatt Neuchâtel (CDN).

Wirtz, Irmgard M.
Irmgard M. Wirtz, Leiterin des Schweizerischen Literaturarchiv (SLA), Privatdozentin am Institut für Germanistik und am Walter Benjamin Kolleg der Universität Bern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.