Wiesemann | Max Schnös (1889-1964) - Maler und Graphiker | Buch | 978-3-7319-1492-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 207 mm x 286 mm, Gewicht: 586 g

Wiesemann

Max Schnös (1889-1964) - Maler und Graphiker

Aus Baunach in die Welt
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7319-1492-1
Verlag: Imhof Verlag

Aus Baunach in die Welt

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 207 mm x 286 mm, Gewicht: 586 g

ISBN: 978-3-7319-1492-1
Verlag: Imhof Verlag


Max Schnös (1889–1964) ist als Maler und Graphiker vor allem für seine Radierungen fränkischer Städte und Landschaften bekannt. Es lohnt sich, sein Œuvre als Ganzes wiederzuentdecken, darunter sensible Porträts in Öl, zügig skizzierte Charakterstudien, leuchtend farbige Aquarelle und die comicartigen Illustrationen zur großen wirtschaftlichen Krise auf dem Bamberger Notgeld während der Hyperinflation 1923.
Ausgebildet als Lithograph in Bamberg, führten ihn seine Lehr- und Wanderjahre in die Kunstzentren Nürnberg und Dresden sowie schließlich nach London, die damals größte Stadt der Welt. Während des Ersten Weltkriegs wurde er in England zivilinterniert, war aber im Lager als Porträtmaler erfolgreich und betrieb dort eine Malschule. Zurück in der fränkischen Heimat gründete Max Schnös ein Atelier, etablierte sich mit Werbegraphik und schuf zahlreiche Logos, Plakate und Produktkataloge für regionale Unternehmen. Zu seiner Kundschaft zählten örtliche Brauereien ebenso wie die „Startups“ der damals jungen Elektroindustrie. In den 1920er Jahren war er der wichtigste graphische Künstler der Region. Das Buch zeigt Biographie und Werk von Max Schnös in ihren gegenseitigen Beziehungen.

Wiesemann Max Schnös (1889-1964) - Maler und Graphiker jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wiesemann, Gabriele
Dr. Gabriele Wiesemann ist Kunsthistorikerin. Promotion mit einer biographischen Studie über den Architekten Hanns Hopp (1890–1971). Langjährige Mitarbeiterin am Bamberg-Inventar des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege. Heute ist sie als Kuratorin für Museen tätig, befasst sich mit kulturhistorischen Sammlungen und publiziert dazu.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.