Wiesner / Brandhofer | Phänomene des Lehrens und Lernens | Buch | 978-3-8252-6217-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 215 mm

Wiesner / Brandhofer

Phänomene des Lehrens und Lernens

Zur Krise des Lernens: Grundlagen einer wirkmächtigen Didaktik
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8252-6217-4
Verlag: UTB GmbH

Zur Krise des Lernens: Grundlagen einer wirkmächtigen Didaktik

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 215 mm

ISBN: 978-3-8252-6217-4
Verlag: UTB GmbH


Von der Buchkultur zur Netzkultur

Dieser Band befasst sich mit den Theorien des Lehrens und Lernens. Dabei werden verschiedene Paradigmen und -ismen des Lernens vorgestellt und miteinander verglichen. Es wird auf die Bedeutung von Beziehungen und Interaktionen im Lernprozess eingegangen.

Lernen ist ein komplexer Prozess, der auf verschiedenen Ebenen stattfindet und von vielen Faktoren beeinflusst wird. Ein Buch für Lehramtsstudierende; Referendar:innen und Lehrkräfte in Schulen und in der Weiterbildung.

Wiesner / Brandhofer Phänomene des Lehrens und Lernens jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Brandhofer, Gerhard
Prof. Dr. Gerhard Brandhofer, BEd ist Hochschulprofessur für Mediendidaktik und informatische Bildung an der PH Niederösterreich.

Wiesner, Christian
Professor Dr. Christian Wiesner lehrt im Bereich Erziehung und Bildung an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich am Department Diversität.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.