Wild Die anthropologische Differenz
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-11-020287-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Geist der Tiere in der frühen Neuzeit bei Montaigne, Descartes und Hume
E-Book, Deutsch, Band 74, 344 Seiten
Reihe: Quellen und Studien zur PhilosophieISSN
ISBN: 978-3-11-020287-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
„Die anthropologische Differenz“ befasst sich mit dem Geist der Tiere in der frühneuzeitlichen Philosophie und dem Problem der anthropologischen Differenz zwischen Mensch und Tier. Anhand des Gemäldes werden einleitend die Antwortstrategien auf die Frage nach der Mensch-Tier-Unterscheidung aufgezeigt. Montaignes Verteidigung der Tiervernunft setzt sich skeptisch von einem aristotelischen Hintergrund ab. Descartes schlägt eine folgenreiche Betrachtungsweise vor: Tiere als Maschinen. Humes naturalistischer Betrachtungsweise unseres Geistes setzt sich von Descartes ab und greift auf montaignesche Überlegungen zurück. In der Neuzeit etablieren sich zwei grundsätzliche Positionen, die Tier und Mensch entweder weit voneinander entfernt oder eng zusammenführt. Diese Positionen beherrschen auch einen wichtigen Teil der gegenwärtigen Debatte. Der Geist der Tiere ist philosophisch kein Seitenthema, im Gegenteil.
Zielgruppe
Academics, Institutes, Libraries / Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Frontmatter;1
2;Inhalt;9
3;Kapitel I Einleitung - Anthropologische Differenz und frühe Neuzeit;15
4;Kapitel II Montaigne - Skepsis und Tiervernunft;57
5;Kapitel III Descartes - Mechanismus und Menschenvernunft;149
6;Kapitel IV Hume - Naturalismus und Tiervernunft;225
7;Backmatter;303




