Wild / Kahlert | Fachrechnen für Raumausstatter | Buch | 978-3-519-35901-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 229 mm, Gewicht: 348 g

Wild / Kahlert

Fachrechnen für Raumausstatter


4, neubearbeitete und erweiterte Auflage 1999
ISBN: 978-3-519-35901-2
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 229 mm, Gewicht: 348 g

ISBN: 978-3-519-35901-2
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Das Buch ist vor allem für Berufs- und Berufsfachschüler geschrieben, jedoch auch zur Vorbereitung für die Meisterprüfung gedacht. Einen vereinfachten, übersichtlicheren Aufbau hat das Werk dadurch erfahren, dass auf der linken Buchseite stets die Theorie mit Beispielaufgaben und auf der rechten Seite eine Fülle von Aufgaben zu finden sind. Die Inhalte sind an neue Normen und Verarbeitungsvorschriften angepasst. Übungen zum Umgang mit dem Taschenrechner sind neu aufgenommen und am Ende des Buches ist eine Formelsammlung angehängt.

Wild / Kahlert Fachrechnen für Raumausstatter jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Grundlagen des Fachrechnens.- 1.1 Zahlen, Einheiten und Größen.- 1.2 Konstante.- 1.3 Variable.- 1.4 Runden von Dezimalzahlen.- 1.5 Systematisches Lösen von Rechnungen.- 2 Grundrechenarten.- 2.1 Addition.- 2.2 Subtraktion.- 2.3 Multiplikation.- 2.4 Division.- 2.5 Verbindung der Grundrechenarten.- 2.6 Klammerrechnen.- 2.7 Bruchrechnen.- 2.8 Potenzieren.- 2.9 Radizieren (Wurzel ziehen).- 3 Einsatz des Taschenrechners.- 3.1 Der Aufbau des Taschenrechners.- 3.2 Regeln und Aufgaben zum Taschenrechner.- 4 Gleichungen und Formeln.- 4.1 Umstellen von Gleichungen und Formeln.- 4.2 Textgleichungen.- 4.3 Die Probe bei Gleichungen.- 5 Verhältnis, Dreisatz und Mischungen.- 5.1 Verhältnis.- 5.2 Dreisatz.- 5.3 Mischungen.- 6 Prozente und Zinsen.- 6.1 Prozentrechnen.- 6.2 Prozentrechnen mit Faktoren.- 6.3 Zinsrechnen.- 6.4 Rabatt und Skonto.- 6.5 Gewinn- und Verlustrechnen.- 7 Längen.- 7.1 Längeneinheiten.- 7.2 Winkel und Winkelmaße.- 7.3 Längenberechnungen.- 7.4 Maßstäbe.- 7.5 Goldener Schnitt.- 8 Flächen.- 8.1 Flächeneinheiten.- 8.2 Viereckige Flächen.- 8.3 Dreieckige Flächen.- 8.4 Satz des Pythagoras.- 8.5 Runde Flächen.- 8.6 Zusammengesetzte Flächen.- 9 Körper.- 9.1 Körpereinheiten.- 9.2 Begriffe der Körperberechnung.- 9.3 Gerade Körper.- 9.4 Spitze Körper.- 9.5 Stumpfe Körper.- 9.6 Kugel.- 9.7 Zusammengesetzte Körper.- 10 Grafische Darstellungen.- 10.1 Tabellen.- 10.2 Schaubilder.- 10.3 Diagramme.- 11 Werkstoffe.- 11.1 Masse, Dichte, Gewichtskraft.- 11.2 Schaumgummi und Schaumstoff.- 11.3 Garne und Zwirne.- 11.4 Papier.- 11.5 Stoffgewicht.- 12 Aufmaß.- 12.1 Grundlagen.- 12.2 Aufmaß von Räumen.- 13 Tapeten/Wandbekleidung.- 13.1 Rollen.- 13.2 Bahnen.- 14 Bodenbeläge.- 14.1 Bodenbelag nach VOB.- 14.2 Elastische Beläge in Bahnenware.- 14.3 Kleber.- 14.4Sockelleisten.- 14.5 Textile Bahnenware.- 14.6 Fliesen.- 15 Dekorationen.- 15.1 Scheibenspanner.- 15.2 Stores und Übervorhänge.- 15.3 Besondere Zuschnitte.- 15.4 Wandbespannungen.- 16 Polstermöbel.- 16.1 Sesselmaße.- 16.2 Gewicht und Bezugsstoffbedarf bei Schaumpolsterungen.- 16.3 Zuschnitt von Kissen- und Matratzenbezügen.- 16.4 Gurte.- 16.5 Heftung.- 17 Löhne und Kosten.- 17.1 Löhne.- 17.2 Kalkulation.- 18 Zusammengesetze Aufgaben.- Formelanhang.- Sachwortverzeichnis.


Horst Kahlert - Studiendirektor i.R., Frankfurt/Main
Michael Wild - Studienrat, Augsburg



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.