Wilde | Das Gespenst von Canterville | Sonstiges | 978-3-7424-2637-6 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 121 mm x 135 mm, Gewicht: 58 g

Wilde

Das Gespenst von Canterville

Hörspiel mit Peter Fricke, Marion van de Kamp, Henning Schlüter u.v.a. (1 CD)
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7424-2637-6
Verlag: Audio Verlag Der GmbH

Hörspiel mit Peter Fricke, Marion van de Kamp, Henning Schlüter u.v.a. (1 CD)

Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 121 mm x 135 mm, Gewicht: 58 g

ISBN: 978-3-7424-2637-6
Verlag: Audio Verlag Der GmbH


Die amerikanische Familie Otis erwirbt Schloss Canterville, obwohl es in dem alten Gemäuer spuken soll. Als moderne, aufgeklärte Amerikaner schenken sie den Gespenstergeschichten jedoch keinen Glauben. Für den alten Schlossgeist brechen harte Zeiten an, denn eine solche Respektlosigkeit hat er in all den Jahrhunderten noch nicht erlebt. Weder lautes Kettenrasseln noch der immer wiederkehrende Blutfleck beeindrucken die Familie – im Gegenteil! Besonders die frechen Zwillinge setzen dem Geist mit ihren Streichen ordentlich zu. Bis sich Tochter Virginia des traurigen Gespensts erbarmt …

Hörspiel mit Peter Fricke, Marion van de Kamp, Robinson Reichel, Irmgard Först, Rufus Beck, Henning Schlüter
1 CD | ca. 1 h 5 min

Wilde Das Gespenst von Canterville jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Beck, Rufus
Rufus Beck, geboren 1957, zählt zu den erfolgreichsten und beliebtesten deutschen Schauspielern. Als Interpret, Regisseur und Produzent wurde er vielfach ausgezeichnet. Einem breiten Publikum ist er als »die« Stimme der Harry-Potter-Hörbücher bekannt.

Fricke, Peter
Peter Fricke, geboren 1939 in Berlin, ist freier Schauspieler und gastierte u.a. in Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Wien und Zürich. Man kennt ihn auch aus TV-Produktionen wie »Der Kommissar«, »Der Alte«, »Derrick« oder »Tatort«. Zudem ist er seit vier Jahrzehnten erfolgreich als Synchronsprecher tätig. 2007 wurde seine Stimme mit dem Hörbuchpreis der hr2-Hörbuchbestenliste ausgezeichnet.

Wilde, Oscar
Oscar Wilde, geboren 1854 in Dublin, war einer der herausragenden Autoren des viktorianischen Britanniens. Sein einziger Roman »Das Bildnis des Dorian Gray« ist eines der zentralen Werke des Fin de Siècle. In seinen komischen Werken, wie z. B. »The Importance of Being Earnest«, nahm der für seine unkonventionelle Lebensweise bekannte Wilde immer wieder die Sitten und Moralvorstellungen seiner Zeit aufs Korn. Er starb 1900 in Paris.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.