Wildt | Geschichte denken | Buch | 978-3-525-30068-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 284 Seiten, mit 4 Abb., Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 599 g

Wildt

Geschichte denken

Perspektiven auf die Geschichtsschreibung heute
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-525-30068-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Perspektiven auf die Geschichtsschreibung heute

Buch, Deutsch, 284 Seiten, mit 4 Abb., Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 599 g

ISBN: 978-3-525-30068-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Today, history is being written about much differently than used to be the case: more variedly, more vividly, more grippingly. In modern historical writing humans and their actions stand at the center of attention – as well as their everyday life and their emotions. We learns about the many diverse experiences men and women have, and the symbolic forms they use to communicate with each other. Politics is considered an area of representation and power, economics as a marketplace for chances, and society as the attempt to establish cultural order. This volume collects contributions by renowned historians from the Humboldt University in Berlin, who show how they have come to think about and pursue historical matters. These studies stretch over many eras and give us an intellectually stimulating look at the diversity of modern historical thought.

Wildt Geschichte denken jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


This volume collects contributions by renowned historians from the Humboldt University in Berlin on how they imagine and write about historical matters.>


Tiersch, Claudia
Dr. Claudia Tiersch ist Professorin für Alte Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Baberowski, Jörg
Dr. Jörg Baberowski ist Professor für Geschichte Osteuropas an der Humboldt-Universität Berlin. Er hat zahlreiche Bücher zur Geschichte der Sowjetunion im 20. Jahrhundert und zum Stalinismus veröffentlicht.

Grandits, Hannes
Hannes Grandits lehrt und forscht am Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin als Professor für Südosteuropäische Geschichte.

Mergel, Thomas
Dr. Thomas Mergel ist Professor für Europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Aschmann, Birgit
Birgit Aschmann ist Professorin für Europäische Geschichte des 19. Jahrhunderts an der Humboldt Universität Berlin und forscht schwerpunktmäßig u.a. zur Neueren und Neuesten Spanischen Geschichte.

Metzler, Gabriele
Dr. Gabriele Metzler ist Professorin für die Geschichte Westeuropas und der transatlantischen Beziehungen an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Wildt, Michael
Michael Wildt ist Professor für Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert mit Schwerpunkt Zeit des Nationalsozialismus an der Humboldt Universität Berlin.

Nützenadel, Alexander
Dr. Alexander Nützenadel ist Professor für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Humboldt-Universität Berlin.

Wildt, Michael
Michael Wildt ist Professor für Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert mit Schwerpunkt Zeit des Nationalsozialismus an der Humboldt Universität Berlin.

te Heesen, Anke
Wissenschaftshistorikerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte. Neuere Publikationen: World in a Box. The Story of an Eighteenth-Century Picture Encyclopedia, Chicago 2002



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.