E-Book, Deutsch, 176 Seiten
Wilk / Jasmund Kita-Räume pädagogisch gestalten
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-407-29394-7
Verlag: Julius Beltz
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Den Raum als Erzieher nutzen
E-Book, Deutsch, 176 Seiten
ISBN: 978-3-407-29394-7
Verlag: Julius Beltz
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Matthias Wilk ist Architekt, Bildhauer und Schreiner. Er promoviert an der Bauhaus-Universität in Weimar und ist Lehrbeauftragter an der Hochschule Niederrhein, TA Hessisches Baumanagement.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;1 Einleitung;9
3;2 Raum und Architektur;13
3.1;2.1 Begriffsbestimmung Raum;13
3.2;2.2 Begriffsbestimmung Architektur;16
4;3 Raum als Einflussfaktor frühkindlicher Entwicklung;19
4.1;3.1 Anthropologische Bedürfnisse und ihre Regulation;20
4.2;3.2 Raum als Lerngegenstand eigenaktiver Erkundung;25
4.3;3.3 Entwicklung von Kognition und Sprache;33
5;4 Soziale Einflussfaktoren auf frühkindliches Raumverhalten;42
5.1;4.1 Einfluss der Herkunftsfamilie;42
5.2;4.2 Einfluss veränderter Lebenswelten auf individuelles Raumverhalten;45
5.3;4.3 Soziales Raumverhalten;46
5.4;4.4 Zusammenhang von Sozialisation, Identitätsentwicklung und Raum;47
6;5 Raum als Dimension der ganzheitlichen Bildungsförderung in Kindertageseinrichtungen;49
6.1;5.1 Rechtliche Rahmenbedingungen von Kindertageseinrichtungen;50
6.2;5.2 Bildungspolitische Vorgaben (Bildungs- und Orientierungspläne);51
6.3;5.3 Raum als Medium der Bildungsförderung;61
7;6 Raumgestaltung als Thema der Qualitätsentwicklung in Tageseinrichtungen für Kinder;82
7.1;6.1 Der Qualitätsbegriff in der Tagesbetreuung von Kindern;83
7.2;6.2 Raumgestaltung als Einflussfaktor auf die pädagogischen Fachkräfte;89
7.3;6.3 Raumgestaltung als Bestandteil der pädagogischen Konzeption der Einrichtung;90
7.4;6.4 Arbeitsschritte der Konzeptionsarbeit;92
8;7 Raumbildende Maßnahmen und deren Elemente;124
8.1;7.1 Farbe;124
8.2;7.2 Elemente im Raum – Eine Auswahl;131
8.3;7.3 Außenanlagen;145
9;8 Zukünftiger thematischer Auseinandersetzungs- und Handlungsbedarf;155
9.1;8.1 Raumgestaltung in der Ausbildung pädagogischer Fachkräfte;155
9.2;8.2 Raumgestaltung in der Fort- und Weiterbildung der pädagogischen Fachkräfte;159
9.3;8.3 Partizipation von Kindern bei der Raumgestaltung;162
9.4;8.4 Kitas auf dem Weg zur Inklusion: Umsetzung der neuen DIN 18040;164
9.5;8.5 Raumgestaltung ist Diversitymanagement;166
10;9 Glossar;168
11;10 Abbildungen;170
12;11 Literaturverzeichnis;171