Wilkening / Freund / Martin | Entwicklungspsychologie kompakt | Buch | 978-3-621-27926-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Mit Online-Materialien, Format (B × H): 195 mm x 249 mm, Gewicht: 479 g

Reihe: Lehrbuch kompakt

Wilkening / Freund / Martin

Entwicklungspsychologie kompakt

Mit Online-Materialien
Originalausgabe 2013
ISBN: 978-3-621-27926-0
Verlag: Julius Beltz

Mit Online-Materialien

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Mit Online-Materialien, Format (B × H): 195 mm x 249 mm, Gewicht: 479 g

Reihe: Lehrbuch kompakt

ISBN: 978-3-621-27926-0
Verlag: Julius Beltz


Was kann ein Neugeborenes wahrnehmen? Wann entwickelt sich Moral? Was macht Wohlbefinden im hohen Alter aus? – Die Entwicklungspsychologie als eines der beliebtesten und anschaulichsten Fachgebiete gibt Antworten auf diese und noch viel mehr Fragen.

In diesem Einführungslehrbuch wird dabei der Lebenslauf von der Geburt bis ins hohe Alter betrachtet. Mit vielen Beispielen, Zusammenfassungen und Prüfungsfragen. Zu jedem Lebensalter – Kindheit und Jugend, Erwachsenenalter und Alter – werden die jeweils bedeutsamen Kompetenz-Bereiche dargestellt: Kognition, Sozialverhalten, Motivation, Emotion, Persönlichkeit und Identität, Entwicklungseinflüsse und Lebensereignisse.

'Entwicklungspsychologie kompakt' ist ein Lehr- und Arbeitsbuch für Studierende der Psychologie und der Pädagogik: verständlich und anschaulich geschrieben, klar strukturiert und mit vielen zum Nachdenken oder Lernen anregenden Fragen.

Wilkening / Freund / Martin Entwicklungspsychologie kompakt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende der Psychologie, Studierende und Lehrende der Psychologie, Studierende und Lehrende in den Lehramtsstudiengängen

Weitere Infos & Material


Martin, Mike
Prof. Dr. Mike Martin ist Lehrstuhlinhaber am Institut für Gerontopsychologieversität Zürich. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kognitives Altern, Soziale Entwicklung im Alter sowie Entwicklungen über die Lebensspanne.

Prof. Dr. Mike Martin ist Lehrstuhlinhaber am Institut für Gerontopsychologieversität Zürich. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kognitives Altern, Soziale Entwicklung im Alter sowie Entwicklungen über die Lebensspanne.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.