Willaschek | Der mentale Zugang zur Welt | Buch | 978-3-465-04233-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, KART, Format (B × H): 126 mm x 201 mm, Gewicht: 346 g

Reihe: Klostermann RoteReihe

Willaschek

Der mentale Zugang zur Welt

Realismus, Skeptizismus und Intentionalität
2. Auflage 2014
ISBN: 978-3-465-04233-4
Verlag: Klostermann Vittorio GmbH

Realismus, Skeptizismus und Intentionalität

Buch, Deutsch, 320 Seiten, KART, Format (B × H): 126 mm x 201 mm, Gewicht: 346 g

Reihe: Klostermann RoteReihe

ISBN: 978-3-465-04233-4
Verlag: Klostermann Vittorio GmbH


Ist die uns vertraute Wirklichkeit von unserem Denken und Erkennen unabhängig? Der Realismus gibt auf diese Frage eine positive, die verschiedenen Formen des Antirealismus eine negative Antwort. Doch die Diskussion zwischen Realisten und Antirealisten beruht auf einem Missverständnis des zugrundeliegenden Problems. Dieses liegt nicht in der Denkunabhängigkeit der Wirklichkeit, sondern in unserem mentalen Zugang zu ihr: Wie können wir über eine von Erkennen und Denken unabhängige Wirklichkeit Wissen erlangen und wie können wir uns im Denken überhaupt auf sie beziehen? Eine "kontextualistische" Zurückweisung des Skeptizismus und eine neuartige ("normativdisjunktive") Konzeption theoretischer Intentionalität sollen zeigen, dass die mentale Zugänglichkeit der Wirklichkeit durch ihre Denkunabhängigkeit nicht in Frage gestellt wird. Das Ergebnis ist die indirekte Verteidigung eines "direkten" Realismus.

Es scheint, dass sich elf Jahre nach dem Erscheinen der ersten Auflage dieses Buches der Trend weg vom antirealistischen und hin zu realistischen Positionen in der Philosophie weiter verstärkt hat. Andererseits haben sich Autoren wie McDowell und Brandom immer stärker Hegel zugewandt, ohne sich von den idealistischen Implikationen seiner Philosophie abschrecken zu lassen. Die Debatte über Realismus und Antirealismus ist also keineswegs abgeschlossen.

Willaschek Der mentale Zugang zur Welt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Philosophen, Philosophiestudenten, Geisteswissenschaftler


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Marcus Willaschek ist Professor für Philosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.